"Hartmanns" in der ausverkauften Nabburger Spitalkirche

Nabburg
21.03.2023 - 11:30 Uhr

Das Landestheater Oberpfalz spielt in Nabburg. Weitere Gastspiele sind im April und Mai geplant

„Willkommen bei den Hartmanns“ hieß es für die Besucher in der Nabburger Spitalkirche.

Vor ausverkauftem Publikum feierte das Landestheater Oberpfalz (LTO) am Freitag die Wiederaufnahme von "Willkommen bei den Hartmanns" in der Spitalkirche Nabburg.

Die Geschichte ist spätestens seit dem Film von Simon Verhoeven aus dem Jahr 2016 bekannt: Die Hartmanns sind eine gut situierte deutsche Familie mit den üblichen Problemchen: Angelika (gespielt von Claudia Lohmann), ehemalige Lehrerin; ihr Mann Richard, Chefarzt (Florian Weber); Tochter Sofie, ewige Psychologiestudentin (Doris Hofmann); Sohn Philipp, erfolgreicher Wirtschaftsanwalt (Johannes Lukas) auf dem Sprung nach China. In einer Containerunterkunft gibt Angelika gebrauchte Kleidung ab und beschließt kurzerhand, einen Flüchtling aufzunehmen. In der Familie wird dieser Entschluss - positiv formuliert - kontrovers aufgenommen. Doch Angelika lässt keine Widerworte gelten. Schließlich entscheiden sich Richard und Angelika für den alleinstehenden Nigerianer Diallo (Mona Fischer).

Premiere feierte die Inszenierung von Till Rickelt im Jahr 2020, wegen Corona konnten jedoch nur wenige Vorstellungen stattfinden. Die Plätze in der Spitalkirche Nabburg waren nun schon im Vorfeld ausverkauft. Nach der Vorstellung zeigte sich das Publikum zufrieden und begeistert von der künstlerischen Leistung des Ensembles. Die Inszenierung verabschiedet sich nach den beiden Vorstellungen in Nabburg nun in das Repertoire des Landestheaters.

Der letzte Besuch in Nabburg und im Landkreis Schwandorf war es aber noch lange nicht: Schon im April kehrt das LTO mit seiner Premiere von "Judas/Ismene, Schwester von" in die Spitalkirche zurück, im Mai folgt "Krabat" im Freilandmuseum Oberpfalz. Tickets für die Vorstellungen gibt es beim NT-Ticket-Service und über das LTO-Ticketbüro.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.