Wohnen auf kleinem Raum: In Mitterteich ist ein Tiny-House-Park geplant

Mitterteich
05.04.2023 - 11:50 Uhr
OnetzPlus

Kleine Häuschen liegen im Trend – jetzt ist in Mitterteich ein Tiny-House-Park geplant. Hinter dem Projekt steht ein Unternehmer, der in der Region mehrere Telekom-Shops betreibt. Was er genau vorhat, erklärt er gegenüber Oberpfalz-Medien.

„Schauen Sie, da hat gerade wieder jemand gebucht“, sagt Sezayi Er und deutet auf einen kurzen Text auf seiner Smartwatch. Der Mehrfach-Unternehmer aus Weiden vermietet seit 2022 ein Tiny House in Vilseck, vor einigen Wochen kam ein zweites dazu. Die Nachfrage sei enorm, wie er berichtet. Ein deutlich größeres Projekt möchte der 35-Jährige mit seiner Firma Sezi Homes in Mitterteich verwirklichen: Dort soll beim Freibad das „Sezi Village“ mit 12 bis 13 Ferienhäuschen entstehen.

Ein rund 2300 Quadratmeter großes Grundstück oberhalb des früheren Naturfreundehauses erwarb Sezayi Er im Januar dieses Jahres, ein weiterer wichtiger Schritt folgte am vergangenen Montag: Der Mitterteicher Stadtrat votierte auf Antrag der Sezi Home GmbH & Co. KG einstimmig für den Einstieg in ein Bauleitverfahren. Weil das Grundstück im Flächennutzungsplan nicht als Baufläche dargestellt ist, muss dieser geändert werden. Ebenfalls erforderlich ist die Aufstellung eines Bebauungsplans. Beauftragt mit der Planung wurde das Architekturbüro TB Markert aus Nürnberg.

Tourismus stärken

"Das ist eine tolle Sache", kommentierte Bürgermeister Stefan Grillmeier das Projekt in der Sitzung. Denn Ziel der Stadt sei es, den Tourismus weiter zu stärken und auch das Areal beim Freibad und der Eishalle zu beleben. "Damit ist ein Wunsch in Erfüllung gegangen", bekannte Grillmeier. Ein anderer Interessent sei zuvor abgesprungen. Laut Vorlage der Stadtverwaltung ist vertraglich festgehalten, dass Sezi Homes die Kosten für Planung, Erschließung und naturschutzrechtlichen Ausgleich übernimmt.

Wie Sezayi Er am Tag nach der Sitzung im Gespräch mit Oberpfalz-Medien weiter verrät, sind auf der Fläche in Mitterteich Ferienhäuser mit den Abmessungen 6 x 4 Meter und 9 x 4 Meter geplant, außerdem ein kleines Büro. Zur Zielgruppe gehören Touristen ebenso wie Mitarbeiter von Firmen, die vorübergehend eine Bleibe suchen. Bis zu sechs Personen sollen in den größeren Gebäuden unterkommen, also auch Familien. Zu vermieten sein werden die Häuschen für Tage, Wochen oder auch länger - bis zu sechs Monate. "Natürlich auch mal kurz zum Ausprobieren", bestätigt der Unternehmer auf Nachfrage und verweist auf den damit verbundenen Werbeeffekt. Schließlich bietet seine Firma Tiny Houses auch zum Kauf an, allerdings nicht auf der Fläche in Mitterteich, sondern für eigene Grundstücke von Kunden.

"Wir verkaufen Häuser komplett mit Einrichtung, ausstatten kann man sie ganz nach Belieben mit einem Konfigurator, wie bei einem Auto", erklärt Sezayi Er mit einem Hinweis auf die Website von Sezi Homes. Die Grundflächen reichen von 16 bis 46 Quadratmeter, die Preise bewegen sich im Bereich von rund 50 000 bis 120 000 Euro. Geliefert werden die Häuser komplett zusammengebaut und eingerichtet per Lkw.

Einsatz von Solarenergie

Durch ihre geringen Abmessungen sind Tiny Houses ohnehin ressourcenschonender als herkömmliche Häuser, sowohl was Materialeinsatz als auch Energiebedarf betrifft. Zusätzlich will der Unternehmer im "Sezi Village" unter anderem auf Solarenergie setzen. Zusammengezimmert werden die Häuschen von einem Hersteller in Polen, aus schwedischem Holz. "Ich war schon mal dort und habe mir den Betrieb angesehen", berichtet Er und ergänzt, dass ihn die Qualität überzeugt habe. Er könne sich aber auch vorstellen, die Produkte anderer Hersteller zu vermitteln.

Schon in jungen Jahren investiert

Sezayi Er ist seit seinem 16. Lebensjahr mit der Deutschen Telekom verbunden, absolvierte Praktika und eine kaufmännische Ausbildung. Mit Anfang 20 eröffnete der gebürtige Krummennaaber mit türkischen Wurzeln unter dem Firmennamen SE Center einen ersten Telekom-Shop in Mitterteich, später folgten weitere in Weiden und Neusorg. Wie kam es zum Einstieg in die Immobilien-Branche? "Ich habe da schon in jungen Jahren investiert", verrät Sezayi Er. Später gründete er die Firma Sezi Management, die im Bereich Immobilien und Vermögensverwaltung tätig ist. Im ersten Pandmie-Jahr 2020 habe er ein Auge auf den Tiny-House-Trend geworfen und viel dazu gelesen. Dann habe der Unternehmer den Entschluss gefasst, ein weiteres Standbein zu schaffen. Inzwischen beschäftigt er bei Sezi Homes zwei Mitarbeiter, in den Telekom-Shops sind sieben Leute tätig.

In der Region sieht Sezayi Er großes Potenzial für sein Tiny-House-Projekt, gerade im Zusammenhang mit dem Tourismus. Dass die Wahl letztlich auf Mitterteich fiel, habe auch damit zu tun, dass er bei Bürgermeister Stefan Grillmeier auf offene Ohren gestoßen sei. "Er hat mir sehr geholfen und das Grundstück vermittelt", berichtet der 35-Jährige. Angeschrieben habe Sezayi Er zuvor zahlreiche Kommunen, nicht nur im Landkreis Tirschenreuth. "Ich habe mich und meine Idee vorgestellt, aber von den meisten habe ich nicht mal eine Antwort bekommen."

Der Unternehmer hofft nun auf einen zügigen Verlauf des Bauleitverfahrens und visiert für den Baustart das Frühjahr 2024 an. Über die Höhe seiner Investitionen will Sezayi Er zu diesem Zeitpunkt noch nicht sprechen. Allerdings deutet er an, dass er noch weitere Pläne für Neuerungen im Freizeitbereich in Mitterteich habe - und nicht nur dort. "Aber das ist noch nicht spruchreif."

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz29.11.2021
Hintergrund:

Was ist ein Tiny House?

  • Begriff: "Tiny House" ist Englisch und bedeutet "winziges Haus".
  • Definition: Noch keine Legaldefinition und keine Kriterien (etwa Größenvorgaben) in Deutschland vorhanden.
  • Herkunft: Gesellschaftliche Bewegung mit Ursprung in den USA ("Tiny House Movement"), die für das Leben in kleinen Häusern wirbt; Popularitätsschub infolge der dortigen Immobilienkrise 2008.
  • Rechtliches: Soll ein Tiny House in Deutschland dauerhaft auf einem Grundstück stehen, ist wie für jedes normale Wohnhaus eine Genehmigung notwendig.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.