Zweimal musste das närrische Spektakel wegen Corona ausfallen, jetzt steht der Umzug wieder vor der Tür: Um 13.31 Uhr wird sich am Samstag, 18. Februar, der 14. Mitterteicher Gaudiwurm in Bewegung setzen und auf der altbekannten Route der vergangenen Jahre durch die Stadt ziehen. Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien informiert Michael Zintl, Vorsitzender des Gaudiwurm-Vereins, wie das Ganze abläuft und was die Faschingsfans erwartet.
Vergeben hat das Organisationsteam mehr als 30 Startnummern an die Gruppen von insgesamt 16 Vereinen. Der Großteil der Teilnehmer wird zu Fuß unterwegs sein, hinzu kommen etwa 10 Themenwagen. Stark präsent sein wird naturgemäß der Gaudiwurm-Verein selbst, unter anderem mit Prinzenpaaren, Garden und Wagen. Ihr neues Motto und entsprechend fantasievolle Gewänder präsentiert die Gruppe „Gaudipower“.
Stadtkapelle an der Spitze
An der Spitze des Zugs wird wieder die Stadtkapelle den Ton angeben, mit dabei sein werden auch weitere örtliche Vereine, darunter der TuS Mitterteich und erstmals der 2022 gegründete Burschenverein Pleußen. Zu Fuß wird Bürgermeister Stefan Grillmeier den Zug begleiten, in einem Cabrio wird Landrat Roland Grillmeier Platz nehmen.
Von außerhalb haben sich die mit dem Gaudiwurm-Verein befreundeten Faschingsgesellschaften aus Mähring, Reuth, Tirschenreuth, Waldeck und Wiesau angemeldet. Sein Kommen angekündigt hat auch Norbert Greger, Bezirkspräsident Oberfranken des Fastnacht-Verbands Franken.
Bitte um Spenden
Die Zuschauer am Straßenrand dürfen wieder mit reichlich Auswurfmaterial rechnen, auch wenn auf den Kauf bestimmter Billigartikel verzichtet wurde. „Es war schwerer zu beschaffen und teurer, aber wir haben wieder tolles Material“, versichert Michael Zintl. So gibt es beispielsweise Chips, Nussknabbereien, Gummibärchen, Prinzenrollen und Kinderhefte. Weil der Mitterteicher Gaudiwurm zur Finanzierung des Events wieder ordentlich in die Vereinskasse gegriffen hat, werden die Zuschauer auch heuer um Spenden gebeten. Einige Mitglieder des Vereins werden daher vor und während des Umzugs mit Sammelbüchsen unterwegs sein – in „Konfetti-Outfits“, wie Natalie Wölfl vom Organisationsteam auf Nachfrage informiert.
Nach dem Gaudiwurm ist die Gaudi aber längst noch nicht vorbei: Auf dem Kirchplatz steigt im Anschluss an den Umzug wieder eine Party mit fetziger Musik und Auftritten. Hier werden Gruppen des Gaudiwurms und des Waldecker Carnevalvereins in Aktion treten. Stärken können sich die Besucher mit verschiedenen Getränken, darunter Bier, sowie Gegrilltem und Fischsemmeln, wie Michael Zintl berichtet. Nicht erlaubt sind auf dem Partygelände Spirituosen, wie der Gaudiwurm-Vorsitzende betont. Tabu ist auch die Ausgabe von Spirituosen während des Umzugs. Zudem ist Alkoholkonsum auf den Wagen und innerhalb der mitgehenden Gruppen verboten.
Sicherheitsdienst und Polizei
Auf die Einhaltung der Vorgaben bei der Großveranstaltung achtet wieder ein vom Verein engagierter Sicherheitsdienst. Dessen Mitglieder sind auch vor Ort, um mögliche Reibereien zu verhindern. Mehrere Streifen der Polizei sorgen ebenfalls für Sicherheit, wie Michael Zintl mitteilt. Natürlich wünschen sich die Verantwortlichen, dass ein Eingreifen gar nicht erst notwendig wird. „Wir hoffen nach drei Jahren auf eine fröhliche und friedliche Party“, so Zintl in Bezug auf den Umzug und die Feier danach. Um die Verkehrsabsicherung entlang der abgesperrten Strecke kümmern sich Mitglieder der Feuerwehren Mitterteich, Großensterz, Leonberg, Pechofen und Pleußen sowie der Schott-Werkfeuerwehr.
14. Mitterteicher Gaudiwurm
- Wann? Samstag, 18. Februar, Start 13.31 Uhr
- Wo? Mitterteicher Innenstadt; Aufstellung: Zanklgartenstraße und Parkstraße; Route: Kohllohstraße, Waldsassener Straße, Oberer und Unterer Marktplatz, Bahnhofstraße, NKD-Parkplatz, Wiesauer Straße, Vorstadt, Unterer Marktplatz
- Wer? Fußgruppen und Themenwagen aus Mitterteich und der Region, mehr als 30 Startnummern vergeben
- Was noch? Nach dem Umzug Faschingsparty mit Musik und Tanzauftritten auf dem Kirchplatz
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.