Gaudiwurm-Narren überraschen Markus Söder mit Starkbier aus Mitterteich

Mitterteich
17.02.2023 - 14:20 Uhr
OnetzPlus

Oberpfälzer als Vertreter Oberfrankens – in diese Rolle schlüpfte jetzt der Mitterteicher Gaudiwurm bei Empfängen in der Bayerischen Staatskanzlei und im Landtag. Für Ministerpräsident Markus Söder hatten die Narren ein besonderes Geschenk.

Was haben US-Vizepräsidentin Kamala Harris und ein Faschingsverein aus Mitterteich gemeinsam? Beide hat Ministerpräsident Markus Söder am Donnerstag offiziell in der Landeshauptstadt empfangen. Eine weiße Rose wie für den Staatsgast aus Washington gab es für die Gruppe des Mitterteicher Gaudiwurms nicht. Dafür hatten die Narren ein besonderes Geschenk für Söder dabei: Starkbier aus Mitterteich.

Zum Hintergrund: Nach der Corona-Pause hatte Markus Söder am "Unsinnigen Donnerstag" wieder Abordnungen von Karnevals-, Faschings- und Fastnachtsverbänden aus ganz Bayern zum traditionellen Empfang in die Staatskanzlei eingeladen. Direkt danach wurden die Narren im Landtag von Präsidentin Ilse Aigner und zahlreichen Abgeordneten in Empfang genommen. Zu den rund 150 Gästen zählte auch die Delegation des Mitterteicher Gaudiwurms. Der Verein ist Mitglied im Fastnacht-Verband Franken und darin dem Bezirk Oberfranken zugeordnet. Jedes Jahr darf ein anderes Mitglied bei den Empfängen dabei sein - und heuer kam diese Ehre erstmals den Mitterteichern zu. Zuletzt war 2019 der Faschingsverein Rosamunde Mähring für den Bezirk Oberfranken vor Ort.

24-köpfige Reisegruppe

"Es war ein absolut fantastisches Erlebnis", bilanziert Vorsitzender Michael Zintl am Freitag im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Mit einem Bus hatten sich 23 Mitglieder des Gaudiwurms am frühen Donnerstagmorgen auf den Weg in die Landeshauptstadt gemacht. Mitgefahren ist im Kreis der Mitterteicher auch Norbert Greger, Bezirkspräsident Oberfranken im Fastnacht-Verband Franken. Aus den Reihen des Gaudiwurms waren zu den Empfängen neben Michael Zintl und dem Prinzenpaar Nicole I. und Markus I. auch Natalie Wölfl, Silke Psarski, Daniela Tschinkl und Timo Hankl zugelassen. Der Rest der närrischen Truppe habe in der Zwischenzeit die Landeshauptstadt unsicher gemacht, so Zintl.

In der Staatskanzlei gab es zunächst ein Frühstück, dann hieß Markus Söder die Narren willkommen. "Er kam etwas verspätet, direkt vom Flughafen", berichtet Michael Zintl und verweist auf die dortige Ankunft von Kamala Harris. Großen Anklang bei den Narren aus ganz Bayern habe Söders Ansprache gefunden: Der habe nämlich betont, dass es in Ordnung sei, trotz dramatischer Ereignisse in der Welt Fasching zu feiern. Denn es sei wichtig, hin und wieder für ein paar Stunden abzuschalten.

Tasse, Schal und Flaschen

Als der Ministerpräsident die Delegationen einzeln begrüßte, bekam er nicht nur den Faschingsorden des Mitterteicher Gaudiwurms und ein Küsschen von Prinzessin Nicole I. Michael Zintl überreichte auch einige Präsente: eine Porzellantasse, einen Gaudiwurm-Schal, eine Flasche "Gaudibier" und eine Flasche "Süffikus"-Starkbier aus Mitterteich. Letztere hatten die Narren nicht ohne Hintergedanken ausgewählt - denn bekanntlich hatte Söder das Mitterteicher Starkbierfest 2020 wiederholt mit der anfänglichen Corona-Entwicklung in Mitterteich und im Landkreis Tirschenreuth in Verbindung gebracht.

OnetzPlus
Mitterteich03.03.2023

"Er hat darüber geschmunzelt", beschreibt Michael Zintl die Reaktion darauf. Söder habe sich für das "tolle Geschenk" bedankt und angemerkt, dass er ja bald wieder in den Landkreis komme. Gemeint war der Auftritt beim Politischen Samstag am 25. Februar in Erbendorf. Für mehr Small Talk sei wegen der Vielzahl an Gästen keine Zeit gewesen, so Zintl. "Aber er war richtig gut drauf", schildert Natalie Wölfl das Treffen mit Söder. Beeindruckt habe sie auch die angenehm lockere Atmosphäre in der Staatskanzlei.

Helau-Rufe im Haushaltsausschuss

Völlig ungezwungen sei auch der Empfang im Landtag verlaufen, wo die sichtlich gut gelaunte Präsidentin Ilse Aigner im Kapitänin-Outfit die Narren herumführte. Sie nahm die Delegationen sogar mit in den Haushaltsausschuss, weil der gerade über Mittel zur Brauchtumspflege beriet. Mit kräftigen Helau-Rufen hätten Aigner und die Narren Stimmung in den Saal gebracht. "Sie hatte auch eine Schere in der Tasche und hat allen Abgeordneten die Krawatten abgeschnitten", erzählt Natalie Wölfl lachend.

MdL Tobias Reiß habe Ilse Aigner darauf aufmerksam gemacht, dass die Gaudiwurm-Vertreter aus dem Landkreis von Landrat Roland Grillmeier kämen und als Oberpfälzer für den Bezirk Oberfranken vor Ort seien. Das habe sie recht interessant gefunden, wie Michael Zintl weiter berichtet. Vor einem Essen in der Landtagskantine überreichte er auch ein Geschenk an Ilse Aigner - gleich mehrere Flaschen "Gaudibier" und Starkbier. Natalie Wölfl und Silke Psarski hatten Aigner nämlich erst kürzlich bei der "Fastnacht in Franken" in Veitshöchheim getroffen und mit ihr geplaudert. Dabei habe Aigner Bier getrunken, "weil sie Durst hatte", wie sie gesagt habe. "Wir haben also ein paar Flaschen mitgenommen, so dass sie versorgt ist", klärt Wölfl auf.

Später zog die gesamte Truppe aus Mitterteich dann noch bei Kaiserwetter durch München und beteiligte sich an Faschingsfeiern auf dem Viktualienmarkt und im "Donisl". Erst weit nach Mitternacht waren die Narren wieder daheim. "Gerne wieder", sagt Michael Zintl über den besonderen Tag. Doch bis die Mitterteicher wieder einmal als Vertreter des Bezirks Oberfranken an der Reihe sind, wird es dauern, schließlich gibt es laut Zintl über 60 Vereine, die infrage kommen. "Da dürften wohl Jahrzehnte vergehen", vermutet der Gaudiwurm-Chef.

BildergalerieOnetzPlus
Tirschenreuth13.02.2023
Mitterteich27.01.2023
Hintergrund:

Mitterteicher Gaudiwurm

  • Gründung: 2006 zur Organisation des Mitterteicher Faschingsumzugs, seit 2013 eingetragener Verein
  • Mitgliederzahl: 160
  • Vorsitzende: Michael Zintl, Stellvertreterin Daniela Tschinkl
  • Gruppen: Kindergarde, Jugendgarde, Juniorengarde, Prinzengarde, Junioren-Schautanz, Damenballett "Starlight", Männerballett "Gaudibuam", "Gaudipower", Fitnessgruppe "Body Power"
  • Tätigkeiten/Veranstaltungen: Stellen des Prinzenpaars und des Kinderprinzenpaars, Faschingsauftakt, Gaudiwurm, Kinderparty, Stadtball, Kehraus
  • Weitere Informationen: www.mitterteicher-gaudiwurm.de
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.