Große Freude bei der Feuerwehr Mitterteich: Am Montagabend traf der neue Gerätewagen Strahlenschutz ein, der ein 29 Jahre altes Fahrzeug ersetzen wird. Gleich nach der Ankunft erhielt das neue Fahrzeug vor dem Feuerwehrhaus den kirchlichen Segen.
Kommandant Franz Bauernfeind hieß zu dem kurzen Festakt zahlreiche Aktive der Feuerwehr willkommen, aber auch Vertreter der GRB Sammelstelle Bayern für radioaktive Stoffe GmbH, die das Atommülllager betreibt. Bauernfeind erinnerte daran, dass sich die Wehr durch Corona nicht dabei habe aufhalten lassen, die Beschaffung des neuen rund 170 000 Euro teuren Gerätewagens voranzubringen.
Mit der GRB seien im Juli 2019 erste Gespräche über Zuschüsse geführt worden. Im Dezember 2019 habe es dann die Zusage der GRB über einen Zuschuss in Höhe von 110 000 Euro gegeben. Im Februar 2020 Jahres kam ein Förderbescheid über einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 33 600 Euro hinzu, der Landkreis Tirschenreuth sagte eine Förderung in Höhe von 8400 Euro zu. Den Rest, rund 18 000 Euro, steuert die Stadt bei. Im April 2020 ging laut Bauernfeind die Ausschreibung raus, im Juli erfolgte die Bestellung bei der Firma Ludwig. Den Auftrag für den Aufbau erhielt die Firma Junghanns-Fahrzeugbau in Hof, wo das Fahrzeug am Montag auch abgeholt wurde.
Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien sagte Kommandant Franz Bauernfeind, dass der Gerätewagen gleich nach der Segnung in eine Fachwerkstatt komme, wo das Fahrzeug noch weiter ausgestattet werde. Im Anschluss daran werde umgehend mit der Einweisung der Maschinisten begonnen. Danach werde das Fahrzeug auch der Bevölkerung näher vorgestellt.
Bürgermeister Stefan Grillmeier gratulierte den Verantwortlichen der Feuerwehr zu diesem vorweihnachtlichen Geschenk. Einen Dank richtete er an Sachbearbeiterin Astrid Häring von der Stadtverwaltung, die entscheidend am Anschaffungsprozess mitgewirkt habe. Grillmeier dankte auch der GRB für die finanzielle Unterstützung und freute sich, dass dank der Zuschussgeber der Eigenanteil der Stadt Mitterteich relativ gering ausfalle. "Wichtig ist, dass unsere Feuerwehren bestens ausgestattet sind", betonte Bürgermeister Grillmeier. Für die Zukunft wünschte er sich weiterhin eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt, der Feuerwehr und der GRB.
"Das haben wir doch gerne gemacht, ihr schützt damit unseren Standort", sagte GRB-Geschäftsführer Stefan Ide über den Zuschuss durch das Unternehmen. Der Mitterteicher Wehr und dem neuen Gerätewagen wünschte er allseits unfallfreie Einsätze.
Im Anschluss an die Ansprachen erteilte Stadtpfarrer Anton Witt im Beisein von Kaplan Daniel Schmid dem neuen Fahrzeug den Segen Gottes. Damit war der kurze offizielle Teil auch schon beendet, auf die sonst übliche Bewirtung musste wegen der Corona-Beschränkungen verzichtet werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.