Die Modulare Truppausbildung (MTA) haben 27 Brandschützer von acht Feuerwehren im Kreisbrandmeisterbereich Mitterteich abgeschlossen. Mit dabei waren Aktive der Wehren Großensterz, Höflas, Königshütte, Konnersreuth, Leonberg, Mitterteich, Neudorf-Rosenbühl und Pleußen.
Die Modulare Truppausbildung ist die Grundausbildung jedes Feuerwehrdienstleistenden. Nach einem Grundmodul und einer mindestens zweijährigen Ausbildung in der Feuerwehr folgt am Ende die Truppführerausbildung. Wie Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich gegenüber Oberpfalz-Medien informierte, können erst nach Abschluss der MTA die Feuerwehrschule besucht und weitere Lehrgänge absolviert werden.
Zum Abschluss der Modularen Truppausbildung wurden die erlernten Fähigkeiten in kleineren Übungen und unter erschwerten Bedingungen nochmals begutachtet. Geübt wurden unter anderem das richtige Löschen von Flüssigkeitsbränden (Benzin und Diesel) und das Vorgehen bei Fett- oder Gasbränden. Die anspruchsvolle Prüfung bestand aus Theorie- und Praxisteilen, wobei es auch eine große Einsatzübung für alle Teilnehmer gab. Als Schiedsrichter mit vor Ort waren Ehrenkreisbrandrat Franz Arnold, der frühere Kreisbrandmeister Albert Fröhlich sowie die Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich und Dr. Klaus Helm.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.