Von Matthias Bäumler
Alles neu im Kösseine-Einkaufscentrum (KEC) in Marktredwitz. So lässt sich das Ergebnis einer Infoveranstaltung für die Mieter des KEC im Egerland-Kulturhaus beschreiben. Zu der Versammlung hatte kürzlich der Verwalter des Objektes, die Berlinovo Immobilien Gesellschaft zusammen mit dem Centermanagement, der Völkel Real Estate sowie dem Projektentwickler, der PlanBar Architektur Generalplanungsgesellschaft, eingeladen.
Grund für die Zusammenkunft war der Auszug des Kaufland-Marktes aus dem Untergeschoss des KEC im November. Dieser hat eine große Lücke hinterlassen. 7000 Quadratmeter Fläche hatte Kaufland belegt, 5500 Quadratmeter davon Verkaufsfläche. Laut Centermanager Nico Helmedach steht das KEC zwar nun vor einer großen Herausforderung, „allerdings bietet sich anderseits die Chance, das KEC zukunftsfähig und nachhaltig aufzustellen“.
Investition von zwölf Millionen Euro
Das größte Vorhaben beim Umbau und der Neustrukturierung des KEC ist nach Auskunft Helmedachs die Revitalisierung des Untergeschosses. Die aktuelle Planung sehe eine voll ausgebildete Ladenstraße analog zum Erd- und Obergeschoss mit mehreren großen sowie kleinen Mietflächen vor. Drogerie- und Lebensmitteleinzelhandel stünden hier im Fokus. Die übrigen Flächen seien für eine Optimierung des Branchenmixes und auch für Flächenveränderungswünsche von Bestandsmietern vorgesehen.
Aufgrund der umfangreichen Umstrukturierung werden laut der Mitteilung gleichzeitig eine neue Anlagentechnik und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt. Das geschätzte Investitionsvolumen der Eigentümerin beträgt rund zwölf Millionen Euro.
Ein lange gehegter Wunsch vieler Kunden soll beim Einbau der Ladenstraße im Untergeschoss ebenfalls erfüllt werden: In Zukunft soll eine Rolltreppe das Erd- und Untergeschoss verbinden. „Um brandschutztechnische Vorgaben einzuhalten, müssen zuvor Teilflächen des Erdgeschosses angepasst werden.“ Wie Nico Helmedach auf Nachfrage mitteilt, bedeutet dies, dass die Läden links und rechts des künftigen Rolltreppenschachtes etwas zurückversetzt werden müssen, was deren Verkaufsflächen etwas schmälert. Das ist notwendig, um den vorgeschriebenen Platz hin zur Rolltreppe zu erhalten. „Die Mietergespräche sind weit fortgeschritten und befinden sich vor dem Abschluss“, so der Centermanager.
Neues Parkleitsystem
Aktuell gibt es im KEC 35 Mieter. Dazu zählen auch die Sparkasse, die ein Terminal betreibt, das Kino oder der Tea-One Bubble-Tea-Stand. Wie das Untergeschoss genau gestaltet wird, steht noch nicht fest. Der Center-Eigentümer gehe bei den Planungen auf die Wünsche der Mieter ein. So ist zumindest vorstellbar, dass der Eingang vom Parkhaus her vergrößert werden könnte. Die Fläche der ehemaligen Kaufland-Wagen-Box, in der es im vergangenen Sommer gebrannt hatte, stünde hierzu zur Verfügung. „Im Grunde handelt es sich im Untergeschoss um eine Gesamtfläche von 7000 Quadratmetern. Wie groß letztlich die eigentliche Verkaufsfläche der einzelnen Läden wird, hängt auch damit zusammen, ob es eine ,Foodcorner' zwischen den Ladenreihen geben und wie breit der Gang werden soll“, so Helmedach.
Neben den Veränderungen im Center ist laut Helmedach ebenfalls die Sanierung des angrenzenden Parkhauses vorgesehen. „In den letzten beiden Jahren wurden bereits verschiedene Maßnahmen zur Sanierung der Stahlkonstruktion ausgeführt. In den nächsten eineinhalb Jahren stehen energetische Maßnahmen sowie die Erneuerung des Parkleitsystems im Vordergrund.“
Bei allen Arbeiten im KEC und im Parkhaus stehe immer im Vordergrund, den täglichen Betrieb möglichst wenig einzuschränken, versichert der Centermanager. So würden alle vorgesehenen Aktionen des Centers planmäßig – auch während der Bauphase - veranstaltet. Aktuell findet eine Ausstellung zum Thema Mode statt, im Sommer wird es eine große Dinosaurier-Ausstellung und im Herbst Minigolf-Aktionswochen geben.
Nachfragen nach Flächen im KEC
Eine genaue Zeitschiene wollte der Investor noch nicht nennen. Zeitnah würden jedoch die Läden neben dem zukünftigen Rolltreppenschacht zurückgesetzt. Der Bau des Schachtes samt Rolltreppe ist laut Nico Helmedach im eigentlichen Center die letzte Arbeit. „Zunächst wird das Untergeschoss ausgebaut. Davon werden die Kunden in den darüberliegenden Geschossen nichts mitbekommen.“
Außerdem teilte der Centermanager mit, dass es Nachfragen nach Flächen im KEC gebe. Auch in dem leer stehenden ehemaligen DM-Markt sei eine positive Entwicklung angebahnt. In der ehemaligen Metzgerei werde bald ein asiatisches Restaurant eröffnen. Wenn das Parkhaus saniert wird, fallen laut Helmedach jeweils immer nur wenige der gut 800 kostenlosen Parkplätze weg. „Wir werden uns hier in Abschnitten voranarbeiten. Lediglich, wenn der Eingangsbereich an der Reihe ist, wird die Einfahrt von der Leopoldstraße aus vielleicht einige Tage nicht nutzbar sein.“
Benker-Areal im Blick
Da in den kommenden Jahren auf dem Benker-Areal ein neues Stadtviertel mit mehreren Behörden entsteht, gibt es bei den Verantwortlichen des KEC die Überlegung, das Center auch Richtung Süden besser anzubinden. Hierzu gebe es aber noch keine konkreten Pläne, so der Centermanager.
Oberbürgermeister Oliver Weigel sprach ebenfalls bei der Mieterversammlung. Er hob die Bedeutung eines modernen und einladenden KEC für eine starke Innenstadt hervor und versprach jegliche Unterstützung seitens der Stadt bei der Umsetzung der Entwicklungspläne des Eigentümers. „Es liegt eine für alle herausfordernde, aber auch spannende Zeit mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten vor uns“, so die Vertreter der Eigentümer.
Die Geschichte des KEC
- Auf dem Grundstück, auf dem sich das Kösseine-Einkaufs-Center (KEC) befindet, war bis 1985 das Betriebsgelände der chemischen Fabrik Marktredwitz (CFM) angesiedelt.
- Nach langen Sanierungsarbeiten der Fläche wurde am 14. Oktober 1997 der Spatenstich für das neue Einkaufzentrum, das Parkhaus, das Bürogebäude und das Multiplex-Kino gesetzt.
- Die Einweihung des KEC war am 10. Oktober 1997.
- Das Gebäude mit rund 25.000 Quadratmetern Handelsfläche erstreckt sich über vier Etagen. In den unteren drei Stockwerken befinden sich die Handelspassagen. Aktuell gibt es im KEC 35 Mieter. Im obersten Stockwerk ist die Außenstelle des Geologischen Landesamtes.
- Im Parkhaus gibt es 800 kostenfreie Parkplätze.
Quelle: Homepage des KEC
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.