Neuer Center-Manager im KEC Marktredwitz

Marktredwitz
24.08.2021 - 10:24 Uhr
OnetzPlus

Nico Helmedach löst Monika Hübner ab. Der 28-Jährige kümmert sich künftig um die Belange der 40 Mieter im Kösseine-Einkaufs-Center (KEC) in Marktredwitz. Mit Aktionen will er die Kunden weg vom Computer locken.

Nico Helmedach ist seit 1. August neuer Center-Manager des KEC in Marktredwitz.

Über viele Wochen stagnierte der Handel, war wegen der Corona-Pandemie so ziemlich alles auf Eis gelegt. Stattdessen brach im Online-Handel ein regelrechter Boom aus. Dass die Menschen sich wieder vom Computer lösen und nicht mehr vom Sofa aus via Knopfdruck ordern, sondern direkt in den Geschäften einkaufen gehen, ist Nico Helmedach ein Herzensanliegen. Der 28-Jährige ist seit 1. August der neue Center-Manager des KEC in Marktredwitz. "Mit schönen Aktionen wollen wir die Kunden zurückholen", kündigt er an.

Der junge Mann aus Hameln in Niedersachsen hat Monika Hübner abgelöst, die bis vor Kurzem die Geschicke im Kösseine-Einkaufs-Centrum geleitet hat. Noch pendelt Helmedach zwischen seinem Wohnort im Landkreis Kassel und Marktredwitz, wo er von Dienstag bis Donnerstag im Büro ist. Seine Fühler nach einer neuen Bleibe in Marktredwitz hat der 28-Jährige jedoch schon ausgestreckt. "Momentan übernachte ich noch im Hotel." Während der übrigen Tage arbeitet er ebenfalls für die Völkel Company, die Shopping Center Management GmbH, wie er sagt. "Allerdings von meinem Homeoffice aus."

Zwei Studiengänge

Ein Jahr Berufserfahrung im Center-Management liegt hinter Nico Helmedach, der in Holzminden den Bachelor in Immobilienwirtschaft gemacht hat. Den Master hat er im energieeffizienten Bauen draufgesattelt. Auf den ersten Blick scheinen diese beiden Studiengänge nicht unbedingt mit dem Center-Management vereinbar. Doch der 28-Jährige versichert, dass dem nicht so sei. "Ich habe längere Zeit den Markt durchforstet, noch ehe ich den Master in der Tasche hatte." Und zumal er in Wohnortnähe bei Göttingen seinen ersten Arbeitsplatz suchte, war er auf das Angebot im Center-Management gestoßen.

"Da kommen einem der kaufmännische Teil im Bachelor ebenso zugute wie der technische Ansatz beim Master", verdeutlicht der 28-Jährige, der in Göttingen zunächst als Junior-Center-Manager eingestiegen ist. "Dann kam das Angebot der Völkel Company für Marktredwitz - und da habe ich sofort zugeschlagen", sagt Helmedach lächelnd. Nebenbei kümmere er sich bei dem Unternehmen um Gebäudezertifizierung und Nachhaltigkeit. "Es gibt kaum einen Beruf, der so vielfältig ist wie der eines Center-Managers." So beschäftige er sich derzeit sogar mit Radonmessungen.

Wohnzimmer-Konzerte

40 Mieter hat der Center-Manager jetzt unter seinen Fittichen. "Momentan haben wir nur einen einzigen Leerstand", ist Nico Helmedach froh. Und der befindet sich vis-à-vis des Eiscafés Dolce Vita, wo einstmals der DM-Markt untergebracht war. "Hier findet im Oktober eine neue Aktion zusammen mit der VR-Bank und der Bürgerstiftung Junges Fichtelgebirge statt", kündigt er an. Wohnzimmer-Konzerte sollen hier für Stimmung sorgen, und zwar mit Schülern der Marktredwitzer Musikschule in wohnlicher Atmosphäre. "Jeden Freitag und Samstag. Die Musikschule hat ja während der Pandemie auch gelitten", so der Center-Manager.

Mit dem geplanten Auszug der Kaufland-Filiale im Untergeschoss des KEC steht auch der neue Center-Manager vor einer enormen Herausforderung. Wie weit hier die Verhandlungen mit eventuellen Nachfolgern, wenn Kaufland auf die grüne Wiese an der Bayreuther Straße zieht, gediehen sind, vermochte er jedoch nicht zu sagen. Was mit den anderen Mietern auf derselben Ebene - vom Asia-Wok bis hin zum Blumenladen "Fleur Holland" - nach dem Rückzug von Kaufland passiert, könne er auch nicht sagen, so Nico Helmedach. "Das kommt wohl darauf an, wer der Nachmieter sein wird." Derzeit mache man sich auch Gedanken über eine Umgestaltung und eine bessere Anbindung an das Erdgeschoss. Seit Jahren werden hier immer wieder Forderungen nach dem Bau einer Rolltreppe laut.

Wichtig sei es jetzt, dass nach den Monaten des Stillstands durch die Corona-Pandemie dem stationären Handel wieder auf die Füße geholfen werde. "Es steht und fällt alles mit den Zahlen", weiß der Center-Manager. Für die Menschen wäre es am schönsten, wenn sie keine Masken mehr tragen müssten, meint er. Das werde die Zeit mit sich bringen. Auf jeden Fall gebe es in der Vorweihnachtszeit Buden im KEC und schöne Deko, um die Augen der Kunden wieder leuchten zu lassen.

OnetzPlus
Marktredwitz04.08.2021

"Momentan haben wir nur einen einzigen Leerstand."

Center-Manager Nico Helmedach

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.