Die Vorfreude auf die „Lange Nacht 2022“ steht den Organisatoren der Veranstaltung ins Gesicht geschrieben. Drei Jahre musste man in Marktredwitz warten, bis es nun am 10. September endlich wieder die längste Einkaufsnacht des Jahres gibt. Licht ist dabei ein zentrales Element des Abends – die Nacht soll zum Tag werden.
„30 Lichtelemente in unterschiedlichsten Formen werden die Leute entlang der Fassaden im Markt, in der Seebergerstraße sowie am Platz am Neuen Rathaus sehen“, erklärt Sebastian Macht, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins „MAKnetisch“. Ebenso hell beleuchtet werden die Geschäfte in der Marktredwitzer Innenstadt und im Kösseine-Einkaufs-Center (KEC) sein, die in der „Langen Nacht“ bis 24 Uhr geöffnet haben.
Beim Rahmenprogramm kehren nicht nur einige Bekannte aus vergangenen Jahren zurück. Start ist um 19 Uhr mit einem Konzert der Band „Jazz Live“ beim Weltladen in der Egerstraße. Außerdem stellen die Modelleisenbahnfreunde Windischeschenbach und Umgebung vor dem Historischen Rathaus einen Teil ihrer mobilen Miniaturwelt aus.
Feuershow
Weiter geht es um 21 Uhr mit einer Führung entlang der ehemaligen Marktredwitzer Stadtmauer zum Tag des offenen Denkmals. Treffpunkt dafür ist beim Historischen Rathaus. Um 21.30 Uhr wird es spektakulär: Die Artistin Tatjana aus der Gruppe „Lux Aeterna“ zeigt am östlichen Markteingang eine Feuershow, die sie um 22.30 Uhr auf der Dammstraße und um 23.30 Uhr vor der Theresienkirche wiederholt.
Erstmals wird der Vertikaltuchkünstler Christian Fehn in der Stadt zu sehen sein. Um 22 Uhr und um 23 Uhr tritt Fehn an der Brücke auf dem Castelfranco-Emilia-Platz auf. Sebastian Macht hat Fehn bereits bei Proben beobachten können: „Was er da zeigt, ist schon wirklich sehenswert und beeindruckend.“ Bei schlechtem Wetter weicht die Show ins KEC aus.
Stelzenläufer
Auch dort wird übrigens einiges los sein, wie Center-Manager Nico Helmedach bestätigt: „Auch wir schließen uns dem Licht-Thema mit zum Beispiel leuchtenden Stelzenläufern, die bestimmt für das ein oder andere Foto zu haben sein werden, an. Es wird auch bei uns eine Liveband spielen und es gibt eine Cocktailbar im Center.“ Sowohl im KEC als auch in der Innenstadt ist übrigens für das leibliche Wohl gesorgt.
Dass nach dreijähriger Pause wieder eine „Lange Nacht“ stattfinden kann, freut auch Christine Eisa, Dritte Bürgermeisterin von Marktredwitz: „Das wird ein toller Einkaufstag oder eher eine Einkaufsnacht. Marktredwitz ist die Einkaufsstadt in der Region.“ Sie bedankt sich bei allen Händlern, die es immer wieder schaffen würden, Kunden aus nah und fern zu begeistern. Ein Dank geht aber auch an den Verein „MAKnetisch“ sowie die Innenstadtkoordinatorin Theresa Grüner, die viel Arbeit und Zeit in die Planung der „Langen Nacht 2022“ gesteckt hätten. Grüner betont, wie gut die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten funktioniert: „Da zieht jeder an einem Strang, jeder möchte ein gelungenes Event auf die Beine stellen.“
Die „Lange Nacht 2022“
- Sperrung: Zur „Langen Nacht“ am 10. September wird der Markt in Marktredwitz ab etwa 18 Uhr gesperrt.
- Parken: Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus beim Kösseine-Einkaufs-Center sowie im Winkel in Marktredwitz.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.