Langes Shoppen, Kunst und Attraktionen in der Einkaufsstadt Marktredwitz

Marktredwitz
13.09.2022 - 09:48 Uhr

Die „Lange Nacht“ in Marktredwitz kam am Samstag ausgezeichnet an. Die Besucher freuten sich auch über das Rahmenprogramm, die Geschäfte über die Resonanz.

Marktredwitz hat den Ruf als Einkaufsstadt der Region am Samstag erneut unter Beweis gestellt: Nach der erzwungenen Corona-Pause fand wieder die „Lange Nacht“ statt. Zwar war der Beginn etwas verhalten, doch im Laufe des Nachmittags und des Abends waren immer mehr Besucher in den Geschäften und in der Innenstadt unterwegs. Es regnete mitunter etwas, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Genießen und einkaufen - die ganze Vielfalt der Einkaufsstadt war bis Mitternacht zu erleben.

Die Firma „Lederkäs“ hatte die Innenstadt mit 35 Leuchtskulpturen attraktiv herausgeputzt. Angeleuchtet wurden zudem die alte Stadtmauer und der alte Stadtturm. Allein dies war einen Spaziergang durch die Innenstadt wert. Im Modehaus Frey sorgte DJ „Project MUD“ aus Regensburg für Club-Sound und ausgelassene Stimmung. Im Kösseine-Einkaufs-Centrum (KEC) bot ein Trio musikalische Unterhaltung.

Sehenswert war die Modelleisenbahnausstellung vor dem Historischen Rathaus. In der Frey-Sportabteilung zeigten Mitglieder von „Aktiv Squash & Fitness“ ihr Können beim Poledance und mit einem „Jumping-Fitness-Auftritt“. Blickfang im KEC waren zwei Stelzenläufer. Frey-Hausleiter Tobias Kastner zeigte sich in einer ersten Stellungnahme sehr zufrieden: „Wir haben beste Stimmung, gute Frequenz, die Leute interessieren sich für Mode.“

Innenstadtkoordinatorin Theresa Grüner und Sebastian Macht, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins „MAKnetisch“, freuten sich, dass dieses Event nach drei Jahren Pause endlich wieder stattfinden konnte. „Einkaufen bis Mitternacht, bummeln, flanieren und shoppen nach Herzenslust – das kommt an.“ Ein Blickfang waren die Feuershows der Künstlerin Tatjana und Vertikaltuchkünstler Christian Fehn. „Die vielen bunten Lichtinstallationen haben erneut zur ganz besonderen Atmosphäre der 'Langen Nacht' beigetragen und wurden reihenweise für Selfies und Fotos genutzt“, beobachtete Theresa Grüner.

Macht und Grüner dankten allen, die zum Gelingen der "Langen Nacht 2022" beigetragen haben. „Wenn alle an einem Strang ziehen – Händler, KEC und Stadt Marktredwitz – dann ist das gut für unsere Innenstadt.“ Und natürlich soll es im kommenden Jahr weitergehen: „Wir freuen uns jedenfalls schon auf die nächste 'Lange Nacht' am 9. September 2023.“

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.