Diese Veränderungen stehen im KEC in Marktredwitz an

Marktredwitz
04.04.2023 - 12:04 Uhr
OnetzPlus

In einer Woche beginnen die Vorarbeiten für den Einbau einer Rolltreppe vom Erd- ins Untergeschoss im Kösseine-Einkaufscentrum (KEC) in Marktredwitz. Hier werden mehrere neue Geschäfte entstehen.

Das Kösseine-Einkaufszentrum (KEC) erhält eine weitere Rolltreppe. Diese wird das Erd- mit dem Untergeschoss verbinden. Bis im Herbst war hier der Kaufland-Supermarkt beheimatet. Bekanntlich verspricht sich das Unternehmen bessere Geschäfte am neuen Standort in der Bayreuther Straße. Seither stehen die 7000 Quadratmeter, davon 5000 Quadratmeter Verkaufsfläche, die Kaufland belegt hatte, leer.

Für das Center-Management und die übrigen Mieter stand von Anfang an fest, dass in das Untergeschoss wieder Handel einziehen soll. Wann es so weit sein wird, kann derzeit niemand sagen – zumindest wagte keiner unserer Gesprächspartner genaue Auskünfte. Centermanager Nico Helmedach nennt in einer Pressemitteilung den Dienstag, 11. April, als Beginn der ersten Bauarbeiten. Für Rückfragen stand er nicht zur Verfügung, da er sich seit dem Versenden der E-Mail im Urlaub befindet.

Brunner "hübscht" Filiale auf

Dass der Umbau eines Einkaufszentrums während des Geschäftsbetriebs kompliziert ist, versteht sich. Daher werde alles Schritt für Schritt laufen – "und wenn sich einer verzögert, verzögert sich alles", so eine Mitarbeiterin aus der KEC-Verwaltung. Am 11. April stehen erste Vorarbeiten an, die Voraussetzung für alle weiteren Bauten sind.

"Zur besseren Erreichbarkeit und Wahrnehmung des Untergeschosses ist dessen Anbindung an das Erdgeschoss mit einer Rolltreppe geplant. Um brandschutztechnische Vorgaben einzuhalten, müssen zuvor Teilflächen des Erdgeschosses angepasst werden", heißt es in der Mitteilung. Das bedeutet, dass zum Beispiel die Glasfassade der Bäckerei Brunner weiter nach innen rückt. Damit schaffen die Planer den Platz für die Rolltreppe und ringsherum für den Fluchtweg im Falle eines Brandes.

Auf Nachfrage bei dem Weidener Großbäcker sagt Nico Rath, Geschäftsführer für Verkauf und Marketing, dass Brunner die Zeit bis voraussichtlich Juni nutzt, "um unsere Filiale und das Café aufzuhübschen". In den kommenden Wochen und Monaten werde alles herausgerissen und erneuert. "Auch wenn wir durch das Versetzen der Glasfassade um etwa einen Meter einiges an Fläche verlieren, werden insbesondere die Besucher des Cafés davon nichts merken, im Gegenteil, durch geschicktes Aufteilen schaffen wir noch einige Plätze mehr."

Besucherschwund bleibt aus

Laut Nico Rath ist Brunner mit dem Standort im KEC zufrieden. "Wir haben hier viele sehr treue Kunden. Diejenigen, die prophezeiten, durch den Auszug von Kaufland aus dem Basement würden wir Frequenz verlieren, haben sich getäuscht." Die Brunner-Mitarbeiter in der KEC-Filiale können in den kommenden Wochen entweder Urlaub nehmen, Überstunden abbauen oder werden in anderen Filialen in der näheren Umgebung eingesetzt. "Aktuell gehen wir von einer Wiedereröffnung Anfang Juni aus, allerdings hängt dies natürlich immer an vielen Faktoren, zum Beispiel an den Handwerkern."

Auch das gegenüberliegende Bekleidungsgeschäft New Yorker wird sich verändern. Obwohl auch hier die Glasfassade versetzt wird – so zumindest hieß es bei einer Mieterversammlung im Januar –, wird sich die Verkaufsfläche sogar vergrößern. So belegt New Yorker zusätzlich einen Teil des angrenzenden leer stehenden Geschäftes und übernimmt im rückwärtigen Bereich Flächen, die zuvor Kaufland gemietet hatte. Der Bekleidungsmarkt wird seinen Umbau im Juni beginnen, den Geschäftsbetrieb während dieser Zeit aber aufrechterhalten.

Aktuell: 35 Mieter

Das KEC zählt derzeit 35 Mieter (samt Kino und Sparkassen-Terminal). Wie das Center-Management das Untergeschoss gestalten wird, steht noch nicht fest – aller Wahrscheinlichkeit nach wird es eine Ladenstraße. Bei einem Gespräch im Januar sagte Helmedach, dass es durchaus bereits Interessenten gebe. Letztlich richte sich der Umbau der 7000 Quadratmeter großen Fläche auch nach den Wünschen der künftigen Mieter. Gut möglich ist demnach, dass im Freibereich zwischen den Geschäften ein Foodcorner entsteht, wie es ihn in vielen anderen Einkaufszentren gibt.

Wann die Handwerker mit dem Durchstich vom Erd- ins Untergeschoss beginnen, um hier eine Rolltreppe zu installieren, steht noch nicht fest. Dies ist so etwas wie der letzte Akt des Umbaus. Zunächst muss der Bau der Läden im Untergeschoss abgeschlossen sein. Während der Arbeiten soll der Betrieb der übrigen Geschäfte möglichst wenig beeinträchtigt werden.

Asia-Restaurant kommt

Noch ist ebenfalls nicht klar, wann das asiatische Restaurant eröffnet, das in die Räume der ehemaligen Metzgerei im Erdgeschoss einziehen wird. Hier ist es zu einigen Verzögerungen gekommen. Der Betreiber hält aber an seinen Plänen fest.

Schließlich stehen ab Sommer über eineinhalb Jahre lang mehrere Arbeiten am Parkhaus an, das 800 kostenlose Parkplätze bietet. Hierbei geht es um energetische Sanierungen und ein Parkleitsystem. Unbeeinträchtigt von den Bauarbeiten sind die vorgesehenen Veranstaltungen wie eine Dinosaurier-Ausstellung und Minigolf-Aktionswochen.

OnetzPlus
Marktredwitz03.02.2023
Hintergrund:

Die Geschichte des KEC

  • Auf dem Grundstück, auf dem sich das Kösseine-Einkaufs-Center (KEC) befindet, war bis 1985 das Betriebsgelände der chemischen Fabrik Marktredwitz (CFM) angesiedelt.
  • Nach langen Sanierungsarbeiten der Fläche wurde am 14. Oktober 1997 der Spatenstich für das neue Einkaufzentrum, das Parkhaus, das Bürogebäude und das Multiplex-Kino gesetzt.
  • Die Einweihung des KEC war am 10. Oktober 1997.
  • Das Gebäude mit rund 25.000 Quadratmetern Handelsfläche erstreckt sich über vier Etagen. In den unteren drei Stockwerken befinden sich die Handelspassagen. Aktuell gibt es im KEC 35 Mieter. Im obersten Stockwerk ist die Außenstelle des Geologischen Landesamtes.
  • Im Parkhaus gibt es 800 kostenfreie Parkplätze.

Quelle: Homepage des KEC

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.