Mit dem Motto "Mit Gaudi und Heiterkeit feiern wir die 5. Jahreszeit" startete der Faschingsverein "Rosamunde" Mähring am vergangenen Samstag im Schützenheim die diesjährige Faschings-Session. Höhepunkt dabei war die Schlüsselübergabe von Zweitem Bürgermeister German Hartmann an die "Rosamunde" sowie die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder, die Günter Fennerl von Fastnachtsverband vornahm.
Marcus Kilian, Präsident und Vorsitzender der "Rosamunde", freute sich, zum Faschingsauftakt im Mühlenhof neben Bürgermeister Schöner, der auch Mitglied im Elferrat des Vereins ist, auch zahlreiche Markträte begrüßen zu können. Sein weiterer Gruß galt Ehrenpräsident Heinz Kilian und Ehrensitzungspräsident Erwin Jaspers, der den Faschingsauftakt leitete.
Vom Alltag abschalten
Gleich zu Beginn des Abends fand die Machtübernahme der "Rosamunde" statt. Rathausschlüssel und Gemeindesäckel übergab Zweiter Bürgermeister German Hartmann. Er freute sich, dass er diese ehrenvolle Aufgabe durchführen dürfe und dass nach dieser "verdammten Coronapandemie" nun endlich wieder der Fasching in seiner gebührenden Form gefeiert werden könne. "Ihr zeigt, dass es auch außerhalb der Wohnung noch ein Leben mit Geselligkeit gibt", sagte Hartmann. Insbesondere der Fasching sei dazu da, vom Alltag, der durchdrungen von Sorgen und Zukunftsängsten sei, abzuschalten.
"Ihr seid ein prägender Teil des gesellschaftlichen Lebens der Marktgemeinde", führte Hartmann weiter aus. Er freue sich auf die kommende Faschingssession und unterstrich dies mit einem kräftigen dreifachen "Mähring helau". Im Anschluss daran überreichte der den Rathausschlüssel an Präsident Marcus Kilian und den Gemeindesäckel an Kassierer Heinz Hoffmann.
Hohe Auszeichnung für Präsident
Im weiteren Verlauf des Abends ehrte Günter Fennerl vom Fastnachtsverband Oberfranken verdiente und aktive Mitglieder des Mähringer Faschingsvereins. Mit der Ehrennadel in Silber des Fastnachtsverbandes wurden Laura Zintl, Elena Kilian und Leonie Weiß geehrt.
Die Ehrennadel in Gold erhielten Annalena Bartsch und Moritz Kilian. Mit der Verdienstplakette des Fastnachtsverbandes wurde Markus Mayer ausgezeichnet.
Eine besondere Ehrung hatte Günter Fennerl für Präsident Marcus Kilian parat. Fennerl überreichte ihm den BDK-Orden in Gold, die zweithöchste Auszeichnung, die der Bund Deutscher Karneval zu vergeben hat.
Weniger öffentliche Auftritte
Am Rande des Faschingsauftakts berichtete Marcus Kilian im Gespräch mit Oberpfalz-Medien, dass man in diesem Jahr ganz bewusst auf ein Prinzenpaar verzichtet habe, weil der Verein in dieser Session nur sehr wenige öffentliche Auftritte habe. Wegen Corona hätten die Gardegruppen der "Rosamunde" nämlich erst verspätet mit dem Training beginnen können. Dies führte auch dazu, dass sich die Vereinsverantwortlichen entschieden, auf Auftritte der Garden beim Faschingsauftakt zu verzichten. Kilian sicherte zu, dass es bei der Prunksitzung, die am Samstag, 14. Januar, im Mühlenhof stattfinden wird, Auftritte der Tanzgarden geben werde. Aktuell stellt die "Rosamunde" sieben Garden und ein Funkenmariechen, informierte Marcus Kilian. Neunzig Kinder und Jugendliche sind beim Verein tänzerisch aktiv. Am Sonntag, 12. Februar, schlängelt sich dann der große Faschingsumzug durch Mähring. Auch dieser soll diesmal etwas anders von statten gehen als sonst, kündigte der Präsident an. Auf laute Musik- und Party-Wagen mit viel "Halligalli" soll diesmal verzichtet werden. Bei den Umzugswagen soll mehr auf die aktuellen Themen eingegangen werden. "Wir wollen einen Faschingszug, so wie er früher war", sagt Marcus Kilian. Am Faschingssamstag, am 18. Februar, findet dann der traditionelle Faschingstanz im Mühlenhof statt. Die Band "Sagdmanix" mit Horst Scholz sorgt dabei für Stimmung.
Termine der Rosamunde
- Prunksitzung: Samstag,14. Januar, im Mühlenhof, mit Auftritten der Tanzgarden
- Faschingsumzug: Sonntag,12. Februar, in Mähring, heuer ohne laute Musik und Party-Wagen, sondern mehr Fokus auf Themen-Wagen
- Faschingstanz: Faschingssamstag, 18. Februar, im Mühlenhof mit der Band „Sagdmanix“
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.