Beim Faschingsverein "Rosamunde" Mähring wurde am vergangenen Samstagabend Geschichte geschrieben. Denn Heinz Kilian, Gründungsmitglied und anfangs Zweiter Vorsitzender der "Rosamunde", ehe eine knapp 50-jährige Präsidentenzeit folgte, tritt ins zweite Glied. Als Grund gab der bald 75-Jährige an, "ich will nicht auf der Bühne sein und die Leute sagen, hoffentlich übersteht der alte Mann diese Veranstaltung". Das ist Kilians schwarzer Humor.
Jaspers weiter Sitzungspräsident
Mit ihm scheidet ein weiteres Urgestein aus, Erwin Jaspers aus Tirschenreuth. Er kam damals als Tanztrainer nach Mähring und wollte für ein Jahr aushelfen, doch aus dem einen Jahr wurden 34 Jahre. Zuletzt war er Zweiter Präsident der "Rosamunde". Beide scheiden zwar als Präsidenten aus, wollen jedoch weiterhin im Beirat mitarbeiten. Jaspers wird auch weiterhin Sitzungspräsident bei der "Rosamunde" sein.
In seinem Rechenschaftsbericht freute sich Vorsitzender Marcus Kilian, dass die "Rosamunde" 306 Mitglieder, davon 74 Kinder und Jugendliche habe. Der absolute Höhepunkt war 2019 die Weihnachtslesung mit der "Altneihauser Feierwehr". Coronabedingt sei leider die Faschingssession 2020/21 komplett ausgefallen. Er hoffe auf die Session 2021/22, und dass alle der "Rosamunde" treu bleiben.
Der scheidende Präsident Heinz Kilian dankte allen Prinzenpaaren, allen Garden und Trainern, allen Helfern und Helferinnen, die ihn in den vergangenen Jahrzehnten begleitet und unterstützt haben. Er outete sich als absoluter "Vereinsmeier", nicht umsonst sei er in nahezu allen Mähringer Vereinen Mitglied. Seiner Ehefrau Agnes überreichte er als Dank einen Blumenstrauß und ein Bussi. Der "Rosamunde" wolle er weiterhin treu bleiben, "ich hoffe, dass mein Rat und meine genialen Ideen weiterhin gefragt sein werden".
Nachdem Kassier Heinz Hoffmann einen Einblick in die geordneten Finanzen gewährte, und ihm und dem gesamten Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt wurde, erfolgten unter der Leitung von Erwin Jaspers die Neuwahlen. In geheimer Abstimmung wurde Marcus Kilian für weitere drei Jahre als Vorsitzender gewählt, es ist seine mittlerweile neunte Periode.
Enkel rückt in Vorstand nach
Für Franz Schöner, der als Zweiter Vorsitzender nicht mehr kandidierte, wurde der 20-jährige Moritz Kilian zum Zweiten Vorsitzenden gewählt. Moritz soll schon vor Jahren gesagt haben, "Opa, wenn du mal aufhörst, will ich dein Nachfolger werden". Kassierer bleibt Heinz Hoffmann, Schriftführer wurde erneut Markus Frötschl.
Zum Ersten Präsidenten wurde Marcus Kilian gewählt, Zweiter Präsident ist künftig Franz Schöner. In den Beirat wurden per Akklamation Erwin Jaspers, Heinz Kilian, Martina Göhl, Brigitte Hoffmann, Jasmin Völkl, Nadja Nickl, Martin Freundl, Walter Göhl, Markus Meyer, Kamran Goorkay und Christof Dallmeier gewählt.
Zur Schriftführerin des Ordenskapitels wurde Sandra Frötschl gewählt. Kassenprüfer sind erneut Gabi Zintl und Dieter Beer.
"Ich will nicht auf der Bühne sein und die Leute sagen, hoffentlich übersteht der alte Mann diese Veranstaltung."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.