Alexander Heining, Vorsitzender der Feuerwehr Lochau, berichtete in der Jahreshauptversammlung von zwei Vorstandssitzungen im Jahr 2020. Zahlreiche Veranstaltungen wie das Dartturnier und das Pfingstfest fielen 2020 und 2021 Corona zum Opfer. Und auch 2022 wird es kein Pfingstfest geben. Sollten die Beschränkungen gelockert werden, will die Feuerwehr ein Fest in einem kleineren Rahmen organisieren.
Die Floriansjünger besuchten den Neujahrsempfang, eine Verbandsversammlung und den Vortrag „Jugendschutz auf Festen“. 2020 wurden zwölf Mitglieder zu runden Geburtstagen gratuliert, 2021 waren es elf. Alexander Heining bedankte sich mit einem kleinen Geschenk bei Vereinsdiener Tim Würstl, der die Wurfzettel austrägt. Auch zwei passive Mitglieder wurden geehrt, denn laut Heining lebe der Verein nicht nur vom Einsatz der Aktiven. Margarete Bayerl ist bereits seit 65 Jahren im Verein, Edwin Bayerl seit 75 Jahren.
Jugendwartin Christina Heinl berichtete für 2020 von vier Jugendlichen in der Feuerwehr. Weil einige in die aktive und passive Mannschaft übergetreten sind, sind zum jetzigen Zeitpunkt nur noch zwei Jugendliche übrig. Zwei Unterrichte und zwei praktische Übungen konnte die Jugendfeuerwehr absolvieren, alles andere musste ausfallen.
Laut Kommandant Nico Spörl besteht die Feuerwehr Lochau derzeit aus 124 Mitgliedern: 90 Passive, 32 Aktive und 2 Anwärter. Die aktive Mannschaft teilt sich auf in 5 weibliche und 27 männliche Mitglieder. Von der Jugendgruppe wurde Lukas Anzer in den aktiven Dienst übernommen, ein Austritt ist zu verzeichnen. Der Kommandant berichtete von zwei Unterrichtsabenden zum Thema „Erste Hilfe/Defi-Schulung“ sowie „Die Bekämpfung von Vegetationsbränden“. Mehr konnte aufgrund von Corona nicht stattfinden. 2020 musste die Feuerwehr zu sechs Einsätzen ausrücken: zu einem Brand, zum Ausleuchten einer Einsatzstelle, wegen eines Baumes auf der Straße, zweimal zum Reinigen der Straße und einmal wegen einer eingeklemmten Person. Insgesamt wurden 73 Einsatzstunden geleistet. Neue Helme und Regenjacken wurden angeschafft, Verbandskästen neu befüllt, ein neuer Forsthelm gekauft. Der größte Posten war die Ersatzbeschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens.
Kommandant Nico Spörl ehrte folgende Mitglieder für langjährige, aktive Dienstzeit: Michaela Bayer, Manuel Heining und Alexander Schlicht (10 Jahre), Maximilian Hampel (20 Jahre) und Christian Stehbach (30 Jahre). Kassier Norbert Saar gab einen soliden Kassenbericht, die Kassenprüfer Hubert Heinl und Robert Bauer bestätigten eine einwandfreie Buchführung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.