Aktive der Feuerwehren Kemnath, Kulmain, Oberwappenöst und Zinst haben erfolgreich einen Kurs über den Umgang mit Motorsägen absolviert. Die Branschüter aus Kulmain hatten den Kurs organisiert. Als Lehrgangsleiter fungierte Kreisbrandmeister Peter Prechtl, der von zwei Mitarbeitern der Bayrischen Staatsforsten tatkräftig bei der praktischen Ausbildung am Gerät unterstützt wurde.
Kernpunkt des Lehrgangs zum Motorsägenführer war der sichere Umgang mit den Gerät. Die Fachkräfte zeigten die Gefahren und Belastungen und stellten dazu die erforderlichen Schutzmaßnahmen vor. Dabei gingen sie vor allem auch auf die fachgerechte Arbeitsweise gemäß den Unfallverhütungsvorschriften und der Betriebsanleitung sowie die für die Arbeit mit der Motorsäge erforderliche Schutzausrüstung ein.
Im ersten Modul erhielten die Teilnehmer Grundkenntnis in Theorie und Praxis zum Aufbau und Funktion der Motorsäge, zu Betriebsstoffen, Pflege und Wartung. Die Handhabung, die Schutzausrüstung und die Vorschriften wurden erklärt. Im zweiten Modul übten die künftigen Motorsägenführer den praktischen Umgang mit liegendem sowie unter Spannung stehenden Holz. Besonderes Augenmerk lag dabei auf die Beurteilung von Spannungen und geeignete Schnitttechniken, um sicher zu arbeiten und mögliche Unfallursachen zu vermeiden. Zum Kursende erhielt jeder eine Urkunde über die erfolgreiche Geräteunterweisung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.