Eine besondere Zusammenarbeit streben die Schwimmschule AquaVitalis und die DLRG Amberg an. Regelmäßig sollen Schwimmer den Einstieg zum Rettungsschwimmer kennenlernen. Die beiden Organisationen möchten damit das Rettungsschwimmen dem Breitensport näherbringen. Die Schulung soll das Erkennen der Gefahren am und im Wasser intensivieren und das „Helfen statt Gaffen“ fördern. Der ideale Einstieg im Rettungsschwimmen ist das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze. Das Abzeichen gilt als Befähigung zur Rettung von Menschen, die zu ertrinken drohen. Der Startschuss erfolgte mit elf Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren. Die Schwimmgruppe Delfine wurde von ihrem Schwimmtrainier Bernhard Fleischmann für die Prüfung mehrere Wochen vorbereitet. Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen ist für die langjährigen Schwimmer kein Problem. Doch mit Kleidung zu schwimmen, sich aus einer Umklammerung lösen, eine Person über eine längere Strecke durch das Wasser zu ziehen und schnelle Erste Hilfe einzuleiten, ist dann doch etwas ganz anderes. Die Prüfung übernahmen die Rettungsschwimmausbilder der DLRG Amberg, Peter Winter und Rainer Kratzer. Die beiden hatten schnell einen guten Draht zu den jungen Schwimmern und konnten die verständliche Nervosität schnell abbauen. Perfekt funktioniert das Online-System der DLRG für die theoretische Prüfung. Alle Teilnehmer haben mit Bravour bestanden und freuten sich riesig über ihre Urkunde des Rettungsschwimmabzeichens. Schon jetzt sind sich die Organisatoren einig, die erfolgreiche Kooperation fortzuführen.
Junge Schwimmer aus Kümmersbruck legen das Rettungsschwimmabzeichen ab
Kümmersbruck
03.10.2022 - 12:18 Uhr
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.