Die Familien Stock („Walz“), Maierhöfer („Grisl“) und Zrenner („Aslbauer“) haben vor 24 Jahren die Kornthaner Karpfenkirchweih ins Leben gerufen. Nun wurde die damit begründete ungewöhnliche Erfolgsgeschichte rund um den Absatz von Karpfen jäh unterbrochen. Das Fest fällt heuer wegen Corona aus. Die Teichwirte haben sich ein kleines Alternativprogramm einfallen lassen, um für ihre Fische zu werben. Mit einer kleinen Eröffnungsfeier im Hof des „Walz-Anwesens“ und einer anschließenden Betriebsführung wurde das Programm in Kornthan eröffnet. Teichwirt und Gastgeber Wolfgang Stock begrüßte dazu unter anderem Landrat Roland Grillmeier, Bürgermeister Toni Dutz, den Vorsitzenden der Arge Fisch, Thomas Beer, und Pia Stevens vom Landratsamt. Alle Redner bedauerten die Entwicklung und hofften, das 25-jährige Bestehen der Karpfenkirchweih wieder in gewohntem Umfang feiern zu dürfen. Ein wichtiges Thema waren auch die Probleme mit Biber, Fischotter und Kormoran. „Leider wurden die Probleme bislang aber nicht gelöst“, klagte Wiesaus Bürgermeister Toni Dutz.
Absage der Kornthaner Karpfenkirchweih schmerzt
von Werner RoblProfil
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.