TSV Konnersreuth kürt Sportler des Jahres und Ehrenpreisträger

Konnersreuth
26.08.2022 - 09:32 Uhr
Hubert Andritzky (Zweiter von links) ist Sportler des Jahres 2022 beim TSV Konnersreuth, Rainer Baumgärtner (Zweiter von rechts) ist Sportehrenpreisträger 2022. Dazu gratulierten Vorsitzender Maximilian Siller (Mitte), Stellvertreter Christopher Rüth (links) und Schriftführer Wolfgang Pötzl.

Ehrungen standen jetzt im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung beim TSV Konnersreuth. Gekürt wurden der Sportler des Jahres und der Sportehrenpreisträger.

Sportler des Jahres 2022 ist Hubert Andritzky, der sich besondere Verdienste erworben habe, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Er ist Gründungsmitglied der Sparte Volleyball, die 1988 an den Start ging, und war von 1989 bis 2007 aktiver Spieler. 2015 habe er sich bei der Reaktivierung des neuen Herrenteams nochmals zur Verfügung gestellt und dieses bis 2020 als Spieler unterstützt. Insgesamt könne er auf eine 23-jährige Laufbahn als Volleyball-Spieler zurückblicken. Zudem habe Andritzky Erfolge im Beach-Volleyball feiern können. Zwischen 1999 und 2007 gewann er sieben Mal den Goaserer-Cup. Regelmäßig sei er auch bei der Pflege der Beach-Volleyball-Anlage im Einsatz.

Anerkennung habe sich Hubert Andritzky ferner als Trainer erworben. Seit der Saison 2016/2017 ist er Trainer der Damenmannschaft 1, mit der er die Meisterschaft gewann und den Aufstieg in die Bezirksklasse Oberfranken-Ost schaffte. Seit der Saison 2021/2022 trainiert er auch die Damenmannschaft 2. Andritzky begeistere junge Menschen für den Volleyball-Sport und sei wegen seiner souveränen Art durch nichts aus der Ruhe bringen. Ebenfalls aktiv ist er seit Jahrzehnten in der Sparte Tennis.

Sportehrenpreisträger 2022 ist Rainer Baumgärtner. Dieser habe sich wegen seiner Verdienste besondere Anerkennung verdient, wie es heißt. Schon in jungen Jahren sei er aufgrund seines Talents in die Fußball-Kreisauswahl berufen worden. Im Jugendbereich habe er stets zu den besten Torschützen gehört. Im Herrenbereich habe Baumgärtner eine "emotionale Achterbahnfahrt" erlebt - Meisterschaften und Aufstiege hätten sich abgewechselt mit Abstiegen aus der Bezirksliga. Er habe später immer wieder in der Zweiten Mannschaft ausgeholfen und sehr zum kameradschaftlichen Miteinander beigetragen.

Weiter wirkte Baumgärtner drei Jahre als Schriftführer, vier Jahre als Ausschuss-Mitglied und war Teil der Fahnensektion. Besonders hervorzuheben sei die sechsjährige Tätigkeit als Vorsitzender, wie es heißt. 2011 erhielt Baumgärtner eine Ehrung für 500 für den TSV absolvierte Spiele, vom BLSV wurde er 2015 für 15-jährige Vorstandstätigkeit und 2018 für 25-jährige Mitarbeitertätigkeit ausgezeichnet. Auch bei Arbeitseinsätzen auf dem Sportgelände, bei der Platzpflege und bei Veranstaltungen bringe er sich stets ein, weshalb er aus dem TSV nicht wegzudenken sei.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.