Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf das Versammlungsgeschehen. So war es den Aktiven der Feuerwehr Neuzirkendorf nicht möglich, zeitgerecht die Kommandanten-Neuwahl durchzuführen. Bis zur geplanten Neuwahl im nächsten Jahr wird geschäftsführend der bisherige stellvertretende Kommandant Patrick Fischer ab 1. Juli 2020 das Amt des Kommandanten übernehmen. Jugendwart Thomas Grundel fungiert als Stellvertreter. Der Marktgemeinderat segnete die Personalie einstimmig ab. Als weitere Personalie verkündete der Bürgermeister die Einstellung von Kevin Goß als neuen Bauhof-Mitarbeiter.
Für das alte Recht zur Umsatzsteuerpflicht der Kommunen galt eine Übergangsfrist. Der Marktgemeinderat nahm auf Vorschlag von Kämmerer Michael Eisner eine Verlängerung der Option bis 31. Dezember 2022 wahr.
Bürgermeister Jürgen Kürzinger berichtete im Informationsteil über die Vertragskündigung des Bayreuther Tierschutzvereins zum 31. Dezember 2020 zur Unterbringung von Fundtieren aus dem Gemeindebereich Kirchenthumbach. Der Bürgermeister kündigte Verhandlungen mit dem Tierheim Weiden an.
Ein Angebot der Firma Mikar für Carsharing in Kirchenthumbach sorgte für Widerspruch. Der Bürgermeister berichtete von der kostenlosen Möglichkeit, Carsharing in der Gemeinde zu etablieren. Unschlagbar günstig sei allerdings bei einem Kostenvergleich der Bürgerbus. Befürchtet wurde eine Verärgerung von Werbepartnern für den Bürgerbus. Wegen des vielschichtigen Meinungsfeldes beantragte Jürgen Geyer, das Thema in die Tagesordnung der nächsten Sitzung aufzunehmen und einen Vertreter der Firma zur Vorstellung des Systems in die Sitzung einzuladen.
In Kirchenthumbach herrscht ein Bauboom. Der Bürgermeister informierte das Gremium über das formelle Einvernehmen des Bauausschusses zu zahlreichen Bauanträgen. Zudem bekräftigte Kürzinger die Kooperation mit Learning Campus. Für das Erlebnis-Pädagogikprogramm gebe es allerdings mit Blick auf die Hygienevorschriften in der Coronakrise neue Spielregeln. Zur Kernwegenetz-Planung des Kooperationsraumes Vierstädtedreieck kündigte Jürgen Kürzinger eine Besprechnung mit dem Amt für Ländliche Entwicklung an. Dazu eingeladen seien auch Landwirte und die Vertreter der Jagdgenossenschaften.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.