Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes und die Kemnather Rotkreuz-Bereitschaft laden am Dienstag, 13. April, alle Blutspender und jene, die es noch werden möchten, ein. In der Zeit von 16 bis 20.30 Uhr stehen die Türen der Mehrzweckhalle offen und die Spenderliegen zum Aderlass bereit.
"Die Räumlichkeiten sind groß genug, die wegen der Pandemie geltenden Abstände können gewahrt werden und es kreuzen sich keine Wege", verspricht die Bereitschaftsleiterin des Kemnather BRK, Kristina Konz. Als Neuerung und zur besseren Planung für die Blutspender wird die Reservierung eines Wunschtermins angeboten – was wiederum auch genutzt werden soll. "Damit fallen eventuelle Wartezeiten weg", erklärt Konz.
Barrierefreie Terminvereinbarung
Die Reservierung eines Wunschtermins zur Blutspende bringe einige Vorteile. "Somit lässt sich der Aderlass perfekt in den Tagesablauf einplanen - ohne Gefahr zu laufen, auf eine frei werdende Spenderliege warten zu müssen oder in einer Warteschlage zu stehen." Das sorge für "mehr Entspannung und weniger Stress". Zudem sei die Anmeldung durch verschiedene Möglichkeiten barrierefrei gestaltet. "Ob per Telefon über die Hotline des Blutspendedienstes, mit der Blutspende-App auf dem mobilen Endgerät oder über den Browser am Computer - der jeweils passende Termin lässt sich mit wenigen Klicks reservieren", sagt Konz.
Es gibt noch einen weiteren Vorteil: "Hat man zum Beispiel einen Termin zur Blutspende um 17.45 Uhr gebucht und kann diesen nicht einhalten, so kann dieser vorab storniert und zu einer späteren Zeit am Abend, etwa wenn noch freier Termin um 20 Uhr ist, gebucht werden", erklärt Konz. Die Termine lassen sich im "Viertelstunden-Takt" zwischen 16 und 20.30 Uhr reservieren. "Zwischen 40 und 44 Blutspender finden so ihren sicheren Platz zum Aderlass."
Probelauf in Erbendorf
Der Gebietsreferent des Blutspendedienstes habe nach Absprache mit dem Kreisverband Tirschenreuth des BRK nach einem Testlauf beim Aderlass in Erbendorf nun weitere Orte "mit üblich vielen Blutspendern" für die Wunschterminreservierung, darunter Kemnath, freigeschaltet. "Da es für Kemnath die erste Blutspende mit Termin ist, stehen auch einzelne Spenderliegen für Spendenwillige ohne Termin zur Verfügung", ergänzt Konz. "Aber es wäre durchaus angebracht und sinnvoll, sich einen Termin vorab zu reservieren." Konz zeigt sich optimistisch: "Es wird ohne Probleme laufen. Die Disziplin der Spender bei den vergangenen Terminen war ausgezeichnet und es gab keine Beschwerden." Das Lunchpaket und die Mehrzweckhalle als Spendeort bleiben vorerst.
Weiterhin bittet die Bereitschaftsleiterin, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Auch das Tragen einer Maske während des ganzen Spendenablaufs sei bindend. Wer Krankheitssymptome hat und sich nicht fit fühlt, solle auf den Aderlass lieber verzichten.
Über diese Wege lässt sich ein Termin für die Blutspende vereinbaren
- Zu erreichen ist der Blutspendedienst über die kostenfreie Hotline 0800/1194911.
- Im Web-Browser ist die Reservierung des Termins unter www.blutspendedienst.com/kemnath-mehrzweckhalle möglich.
- Noch leichter fällt es in der Blutspende-App registrierten Blutspendern. Mehrfachspender haben dort ihren Nachnamen und die Spendernummer, welcher auf dem Blutspendeausweis steht, anzugeben.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.