Naturerlebnisbad Immenreuth startet in die Saison

Kemnath
25.05.2023 - 15:57 Uhr

Die Sonne lachte am Donnerstagvormittag vom blauen Himmel. Ihre warmen Strahlen vertrieben die kalte Luft der vergangenen Tage und wärmten das Wasser im Naturerlebnisbad auf. Rechtzeitig vor dem Saisonstart am Samstag.

17,4 Grad zeigte das Messgerät von Bademeister Kai Wolf am Donnerstag um 10 Uhr an. Bis zur Baderöffnung am Samstag, 27. Mai, wird das Wasser noch um einige Grad wärmer werden. Dafür sorgt auch der Matrixfilter.

Über den Filter außerhalb des Bades wird das Wasser zusätzlich über eine Kieselsteinfläche erwärmt und gleichzeitig auf natürlichem Weg gereinigt. Chlorfrei und frei von chemischen Zusätzen ist das Wasser in den Beckenbereichen für die Schwimmer, Nichtschwimmer, dem Sprungbecken, dem großen Sandstrand und dem Kinderplanschbecken. Ein großer Pluspunkt für alle, die allergisch gegen Chlor oder chemischen Zusätzen sind.

Auf Unfallgefahren geprüft

Die Berufsgenossenschaft hat die weiträumige Freizeitanlage vor zwei Wochen auf Herz und Nieren geprüft. Unfallgefahren und Pflege waren die Kriterien, und das Ergebnis lautete: vorbildlich. Für die ganze Familie bietet das Naturerlebnisbad einen Platz zur Erholung. Der Sandbereich vermittelt Urlaubsgefühle vom Meeresstrand, dazu kommen ein Matschplatz mit Sonnensegel für Kinder, das Kinderplanschbecken mit Strandkörben für die Muttis, der mit vielen Geräten ausgestattete Kinderspielplatz, das Beachvolleyballfeld, das Kleinfußballfeld oder die Torwand für Kicker.

Unter einer schattigen Eiche fordert ein großes Schachbrett zum Spielen heraus. Eine große Wellenrutsche und eine Kinderrutsche erhöhen das Badeerlebnis. Der Sprungturm lädt ein aus einem, drei oder fünf Metern in das Nass zu tauchen. Dagegen fordert das rutschfest gemachte Kneippbecken Gesundheitsbewusste zum Wassertreten auf.

Barrierefrei ist das Naturerlebnisbad. Behinderte finden eigene Räume nach ihren Bedürfnissen vor und gelangen über eine Rampe im Nichtschwimmerbereich in das Wasser. Täglich sorgt der Kiosk für das leibliche Wohl. Neu ist außerhalb des Badebereichs der zusätzlich eingerichtete Biergarten: Besucher müssen keine Eintrittskarte für das Bad lösen, wenn sie sich stärken wollen.

Im August Mondscheinschwimmen

Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene werden dieses Jahr wieder angeboten, im Ferienprogramm der Gemeinde wird das Naturerlebnisbad vertreten sein und ein Vollmondschwimmen ist im Monat August angesagt. In das Gelände des Naturerlebnisbades wird die "Afterworld-Party" verlegt. Sie fand in den vergangenen beiden Jahren außerhalb der Anlage rund um den Pavillon statt und sorgte für einige Aufregungen, denen mit diesem Schritt begegnet werden sollen.

Nicht vergessen werden darf das Angebot, den Bücherflohmarkt zu nutzen. Bücher können dort gegen eine freiwillige Spende erworben werden. Wer seine eigenen Regale von gut erhaltenen Büchern entlasten will, kann diese beim Badmeister abgeben anstatt sie in den Altpapiercontainer zu werfen. Unverändert bleiben die Eintrittspreise für das Naturerlebnisbad mit seiner großzügigen Liegewiese. Für Berufstätige gilt weiterhin der Abendtarif ab 18 Uhr mit 1,50 Euro.

Hintergrund:

Ausstattung des Bades

  • 50-Meter-Schwimmbecken
  • Nichtschwimmerbereich
  • Wasserspielplatz für Kleinkinder
  • Sprunganlage mit 1, 3 und 5 Metern Höhe
  • Breitwellenrutsche
  • Matschspielplatz
  • Beach-Volleyballfeld
  • Minigolfanlage
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.