Die Mischung macht´s

Kemnath
13.01.2020 - 10:48 Uhr

Der "Powernball" der Jungbauernschaft Kemnath war wieder ein Höhepunkt der Region. Über tausend Besucher genossen einen abwechslungsreichen, bunten und fetzigen Fest- und Partyabend.

Der Erfolgskurs setzt sich weiter fort: Auch heuer kam der legendäre und bereits zur Traditionsveranstaltung gewordene "Powernball" des Rings junger Landwirte Kemnath im Foyer und in der Mehrzweckhalle bei Feiernden und Tanzenden jeder Altersklasse gut an. "Rund 1100 Besucher waren es", schätzte Vorsitzender Tobias Vogel.

Das Erfolgsrezept für den immer gut besuchten "Powernball" sei wohl "die Mischung aus allem". Damit sind nicht nur die gut gemischten Drinks in der großen Bar und die immer "rappelvollen beiden Säle des Foyers" gemeint - auch das auf die Besucher abgestimmte bunte, festliche, aber dennoch fetzige Abendprogramm.

Zwei Premieren

"Die einen kommen, um bei bester Partystimmung Spaß zu haben, die anderen, um bei festlicher Musik zu tanzen und vor allem sich zu treffen und zu unterhalten", sagte Vogel. Stolz ist er auf das Team, das hinter der Veranstaltung und dem Verein steht. "Ich bin froh und es macht einen schon stolz, dass so viele Hände im Vorfeld und der Organisation, der Durchführung am Abend und bei den Nachbereitungen mit anpacken." Damit meinte er die fast 90 Helfer, die der Jungbauernschaft angehören, aber auch die Bekannten und Verwandten der Mitglieder.

Während auf der großen Bühne in der Mehrzweckhalle in diesem Jahr erstmals die Band "Bayernwald-Rebellen" auftrat und für die musikalische Unterhaltung und Umrahmung sorgte, war es auch für "DJ Landrato" in der großen Bar im Foyer der erste Auftritt beim "Powernball". Zudem gab es bei der diesjährigen Auflage wieder eine Cocktailbar. Ebenso sei die "Mischung unterschiedlicher Musikrichtungen" laut Vorsitzendem bei den Besuchern gut angekommen.

Für kleine Speisen hatte das Team um Gastronom Armin Schinner mit Leberkässemmeln, Schnitzel-Burgern und Co. gesorgt. Im Ausschank, den die Jungbauernschaft selbst übernahm, kamen die Limonaden und Biere der örtlichen Klosterbrauerei an den Mann und die Frau. Mit den eigens gebauten "Getränkewagen" ging auch die Versorgung mit Durstlöschern zügig ohne Wartezeit voran. In der "Fotoboxx" konnten sich die Besucher für ein Erinnerungsfoto ablichten lassen und sogleich die ausgedruckten Bilder mitnehmen.

Nicht nur eine geräumige Tanzfläche vor der Bühne, auf der viele Pärchen tanzten, auch die Sitzplätze an den Tischen waren gut belegt. Eine Showeinlage "zur Abwechslung und Gaudi" gab es von der Jungbauernschaft Kemnath: In Nonnenkostümen kamen die Vorstandsmitglieder beim Lied "Die Glocken von Rom" auf die Bühne. Dazu tanzten sie zu bekannten Schlagern.

Lose ausverkauft

Entgegen der Vorjahre waren die Lose für die Tombola bereits nach kurzer Zeit alle verkauft. Insgesamt gab es hundert Preise zu gewinnen. "Da war vom Biertragerl über Gutscheine und Werkzeuge bis hin zur elektrischen Heckenschere alles dabei", sagte Vogel. Er dankte den zahlreichen Firmen aus dem Kemnather Land, dem Fichtelnaabtal sowie dem Steinwald für die Sachpreise und Wertgutscheine.

Einen Teil des Erlöses spendet die Jungbauernschaft wieder wohltätigen und sozialen Einrichtungen. Mit zehn großen "ins Auge fallenden" Bannern, die die Mitglieder entlang frequentierter Straßen errichtet hatten, wurde neben einer Vielzahl an Plakaten in Ortschaften und etlichen Geschäften der Region und in den sozialen Netzwerken auf die Veranstaltung im Vorfeld hingewiesen. Nicht nur in den Orten im Tirschenreuther Kreis, sondern auch in einzelnen Ortschaften in den Landkreisen Bayreuth und Neustadt an der Waldnaab wurde für den "Powernball" geworben.

Für die Sicherheit hatte, neben einer Security, auch eine Abordnung der Feuerwehr Kemnath und der BRK-Bereitschaft Kemnath gesorgt. Erfreut zeigte sich Vogel über den großen Zuspruch und darüber, "dass das Fest ohne Zwischenfälle" sehr harmonisch und gut abgelaufen ist. Bezüglich der Nachfrage, ob der "Powernball" auch im nächsten Jahr stattfinden wird, war der Vorsitzende zuversichtlich.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.