Ein Vortrag zum Thema "Hofübergabe" war ein Teil der Jahreshauptversammlung des Rings junger Landwirte Kemnath. Daher hatten sich im Kormannsaal nicht nur Mitglieder, sondern auch zahlreiche Interessierte eingefunden.
Vorsitzender Tobias Vogel ging in seinem Bericht auf die zurückliegenden Aktivitäten wie die Beteiligung am Bauernmarkt auf dem Kemnather Stadtplatz ein. Von Erfolg gekrönt sei der eigene "Powernball" im Januar gewesen.
Schriftführer Christian Vogel berichtete von insgesamt 246 Mitgliedern. Kassier Martin Rickauer gab einen Einblick in die Finanzbücher. Eine "saubere Kassenführung" bestätigte Bernhard Schultes, der diese mit Josef Kormann und Reinhard Etterer geprüft hatte. Die Bezirksvorsitzende des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Carolin Schrembs, lobte die Arbeit der Jungbauernschaft und ging auf die "Akzente der Jungbauernschaften" ein.
Fachberater Klaus Gieler von der BBV-Verbundgeschäftsstelle Neustadt-Tirschenreuth gab einen Einblick in die Abläufe einer Hofübergabe. Der Versuch, "die Familie, den Betrieb und das Recht unter einen Hut zu bringen", führe oft zu einem Konflikt. Bei einer Hofübergabe als Generationenfolge und damit als Schenkung habe man viele Punkte zu beachten. "Eine Hofübergabe geordnet, sauber und ohne familiäre Konflikte über die Bühne zu bringen, ist das Ziel." "Für den Hofübergeber ist es das Lebenswerk, für den Hofübernehmer die Existenzgrundlage und die weichenden Erben haben meist eine große Erwartungshaltung", betonte Gieler. Eine angemessene Erbabfindung werde anhand der Eigentumsfläche berechnet. Der Redner appellierte, "wichtige Regelungen im Vorfeld zu treffen und alle an einen Tisch zu holen". Grundsätzlich sei die Landwirtschaft selbst und im Besonderen bei einer Hofübergabe "mit Belastung aller Beteiligten" gefüllt. "Mit dem Hof leben, nicht nur für den Hof leben", mahnte Klaus Gieler und warnte vor einer Überbelastung - in vielerlei Hinsicht.
Über mögliche Abläufe einer Hofübergabe, die rechtlichen Vorgaben und weitere Formen einer Übergabe gab es viele Fragen und Wortmeldungen aus der Versammlung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.