Mit dem ersten Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Neu und anders wird aber heuer nicht nur die Vorweihnachtszeit ablaufen. "Diese besondere Adventszeit werden wir auch auf eine besondere Art mit unseren Familien feiern", sagt Stadtpfarrer Thomas Kraus. Dafür hat der Arbeitskreis Familiengottesdienst einen umfassenden Familienadvent erarbeitet - mit reichlich Abstand, aber dennoch zum Mitmachen.
Der Familienadvent beginnt am Samstag, 28. November, um 16 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. "Zusammen mit dem Hirten Samuel entdecken wir, was damals alles passiert sein könnte", erklärt Kathrin Karban-Völkl, die Teil des Vorbereitungsteams ist. Jede Familie bekommt ein eigenes Leporello - eine faltbare Geschichtenmappe. An jedem Adventswochenende erzählt der Hirte die Geschichte weiter. "Wir begleiten Maria und Josef auf ihrem Weg nach Bethlehem", erläutert Pfarrer Kraus.
Adventsecke mit "Mitbringidee"
Ein besonderer Blickfang, wird die sich wöchentlich ändernde Adventsecke in der Stadtpfarrkirche sein. "Jeden Freitag gibt es dort die Fortsetzung der Geschichte", sagt Karban-Völkl. Zudem wird es eine "Mitbringidee" geben. Die Geschichte des Hirten wird gegen etwas Mitgebrachtes eingetauscht. "So gehen wir trotz Abstand miteinander durch den Advent und freuen uns auf das Weihnachtsfest." Bis zum Heiligen Abend entsteht so eine bunte Adventsecke mit vielen "Spuren" der Teilnehmer.
Der Hirte Samuel begleitet aber nicht nur die Teilnehmer des Familienadvents. "In den Schülergottesdiensten der Erstkommunionkinder werden unter der Woche die Motive ebenfalls aufgegriffen", führt der Seelsorger aus. Auch die Sonntagsgottesdienste um 10.30 Uhr beschäftigen sich thematisch mit der Adventsecke. "Die Ecke lädt jeden, auch außerhalb der Gottesdienste, zum Mitmachen, Mitbeten und Besuchen ein", so Kraus.
Auf Youtube
Auch beim Online-Familiengebet der Familie Karban-Völkl geht die Geschichte von Samuel weiter. An den vier Adventssonntagen wird um 9.30 Uhr ein neues Video auf dem Youtube-Kanal "Familiengebet" hochgeladen.
Teilnehmerkarten in der Kirche
Für die Familienwortgottesdienste am Samstagnachmittag werden Teilnehmerkarten benötigt. Diese liegen in der Pfarrkirche aus. Einen Kleinkindergottesdienst soll es am Heiligen Abend ebenfalls geben. "Ort und Zeitpunkt werden noch bekanntgegeben", sagt Pfarrer Kraus.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.