Bürgermeister Josef Etterer und CSU-Ortsvorsitzender Hans Walter berichteten im Sportheim zunächst von den Höhepunkten des vergangenen Jahres, allem voran vom Aufstieg der ersten Mannschaft der Sportschützen in die erste Bundesliga. "Auch der Bundesligawettkampf auf der Kastler Schießanlage war für die mehreren hundert Zuschauer überaus erlebenswert und interessant", berichtete Etterer. Ebenso erinnerte der Bürgermeister an das 50. Jubiläum der Firma IEM Fördertechnik im Mai und das 100-jährige Bestehen der Firma Hoven im Dezember 2017: "Zwei Firmen, die eng mit der Gemeinde Kastl verbunden sind und auf die wir mehr als stolz sein können."
Walter, der auch im Organisationsteam des Kastler Erntedankumzuges tätig ist, informierte umfassend über die Großveranstaltung am 20. September 2020. "Wir erhoffen uns natürlich wieder einen großartigen Zuspruch an Zuschauern, wenn die Vereine und Ortschaften der Pfarrei Kastl im kommenden Jahr nach einem Abstand von einem Jahrzehnt wieder ihren traditionellen historischen Umzug veranstalten." Auch auf die historische Vergangenheit zur Großveranstaltung ging er ein. Besonders stolz sei man aber auf das großartige ehrenamtliche Engagement der weit mehr als 500 teilnehmenden Akteure. Die Gastgeber baten die versammelten Kommunalpolitiker darum, auch in der Steinwald-Allianz und der IKOM Stiftland kräftig die Werbetrommel zu rühren. "Diese Veranstaltung ist schließlich nicht nur ein Aushängeschild für die Gemeinde Kastl, sondern für die gesamte Region", war Walter überzeugt. Fraktionsvorsitzender Toni Dutz sowie Landratskandidat und IKOM-Stiftland-Vorsitzender Roland Grillmeier sicherten sogleich ihre volle Unterstützung zu. Beide freuten sich, dass es noch Gemeinden wie Kastl mit Veranstaltungen gebe, bei denen Tradition und Brauchtum in dieser Form und diesem Umfang aktiv gelebt und vorgestellt werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.