Die Neuwahl des Vorstands stand im Mittelpunkt bei der Jahreshauptversammlung der Ehenbachtaler Schützen Holzhammer. Vorsitzender Hans-Jürgen Ulrich verwies in seinem Bericht trotz Corona auf 15 Veranstaltungen, an denen sich die Schützen beteiligt haben. Die Zahl der Mitglieder steig nach seinen Angaben auf 101 an.
Kassenverwalterin Sandra Kummer berichtete, dass es 2021 aufgrund der geringen Einnahmen und einiger Investitionen ein leichtes Minus in der Kasse gegeben habe – "was aber aufgrund des guten Kassenstands noch kein Problem ist". Schießleiter Markus Ulrich berichtete von einem wegen der Pandemie chaotischen Sportjahr, in dem nicht viel möglich gewesen sei. Das einzige aus sportlicher Sicht Erwähnenswerte sei der dritte Platz von Ferdinand Stipberger bei der Deutschen Meisterschaft. Die Jugendleiter konnten von keinerlei sportlicher Aktivität berichten, gleiches galt für den Damenbereich.
Bei den Vorstandswahlen trat Hans-Jürgen Ulrich nach zehn Jahren an der Spitze des Vereins nicht mehr an. Zum neuen Vorsitzender wurde einstimmig der bisherige Jugendleiter Florian Friedl gewählt. Die weiteren Ergebnisse: Zweite Vorsitzende Michaela Prüll, Schriftführerin Manuela Friedl, ihr Stellvertreter Manfred Siegert, Kassenverwalterin Sandra Kummer, ihre Stellvertreterin Susanna Kindzorra , Damenleiterin Viktoria Kraus, Gerätewart Peter Friedl, neuer Jugendleiter Fabian Rom, Stellvertreterin Christina Müller, neue Schießleiterin Celina Dolge, Stellvertreter Thomas Prüll, Vereinsausschuss Hans-Jürgen Ulrich, Werner Schlosser, Constanze Pausch, Nicole Siegert, Sonja Prüll und Susanne Ulrich, neue Jugendvertreterin Anna Wagner, Kassenprüfer Hans Friedl und Manfred Kick.
Die Kostenübernahme für die kommende Wettkampfsaison wurde zugesichert, falls die Wrste Luftgewehrmannschaft den Aufstieg in die Zweite Bundesliga schaffen würde.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.