Der Musikzug der Stadt Hirschau kann heuer sein 70-jähriges Bestehen feiern. Wer sich genauer über die Geschichte des Vereins informieren will, hat dazu in der Eisen-Schertl-Passage (Zugang zur Arztpraxis Kummer) Gelegenheit. Werner Stein, selbst Musikzug-Vorsitzender von 1987 bis 2013, und seine Frau Susanne haben dort einige Schaufenster mit Fotos, Zeitungsberichten usw. dekoriert, die die Geschichte des Musikzugs erzählen.
Bei der Eröffnung der Ausstellung würdigte Zweite Bürgermeisterin Bärbel Birner die „enorme Bedeutung des Musikzugs für das kulturelle Leben in Hirschau“. Die Musiker seien Aushängeschild und Werbeträger für die Stadt. Sie freue sich auf die Serenade am Sonntag, 7. August, im Schlosshof genauso wie auf das Marktplatzfest am 13./14. August. Der Musikzug könne sich weiterhin auf die Unterstützung durch die Stadt verlassen. Vorsitzender Maximilian Stein dankte Firmeninhaber Stefan Schertl für seine Bereitschaft, einige der Schaufenster für die Dokumentation der Musikzuggeschichte zur Verfügung zu stellen. Sein besonderer Dank galt seinen Eltern für die Auswahl der Ausstellungsmaterialien und die Gestaltung der Fenster. Vermutlich hätte man sämtliche Fenster der Passage füllen können. Man habe sich aber auf wesentliche Ereignisse des Vereins konzentriert.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.