Mit einem feierlichen Gottesdienst, den Pfarrer Charles Ifemeje zelebrierte, beging am Sonntag die Pfarrei St.Martin, das höchstgelegene Pfarrdorf der Oberpfalz, ihr Patrozinium. Die heutige Pfarrkirche St. Martin entstand 1783 als Saalbau. Der Chor ist eingezogen und dreiseitig geschlossen. Der Hochaltar und die beiden Seitenaltäre stammen aus dem Spätbarock. Der strenge, viersäulige Hochaltar, mit volutenverziertem Giebel wurde 1801 von einem Tirschenreuther Schreiner geschaffen.
Das Altarbild des heiligen Martin schuf der Tirschenreuther Maurus Fuchs. Auf den seitlichen Torflügeln stehen die Heiligen Petrus und Paulus. Die Seitenaltarbilder der Mutter Gottes und des heiligen Josef sind Schöpfungen der Nazarenerzeit. Die Kanzel mit Schalldeckel entstand 1730. Der interessante Orgelprospekt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammt aus der Klosterkirche in Speinshart. Die Figuren der vier Kirchenväter im Langhaus entstanden um 1700.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.