Stimmungsvoller Geburtstag für Friedenskirche

Grafenwöhr
08.06.2023 - 00:03 Uhr

Zum 60. Geburtstag der Friedenskirche kommen viele Gäste in das Gotteshaus, um zu "gratulieren" und später beim Pfarrfest mitzufeiern.

"Wir wollen nicht nur den Geburtstag der Kirche feiern, sondern auch unsere Pfarrei", sagte Pfarrer Daniel Fenk zu Beginn des Festgottesdienstes. Weihbischof Reinhard Pappenberger erinnerte an den 9. Juni 1963, dem Patroziniumstag der "neuen Pfarrkirche", die von Diözesanbischof Rudolf Graber geweiht wurde. Entscheidend sei jedoch nicht das Gebäude, sondern was darin geschieht. Bedeutend sind Glaube, Hoffnung und Liebe.

In seiner Predigt begab sich Pappenberger auf einen Streifzug durch die Kirche anhand dreier markanter Punkte. Der Kirchturm war zuerst fertig und von weitem sichtbar - höher als geplant. "Ich freue mich, dass ich von weit her 'heimatschauen' kann", gestand er. Als Beispiel nannte er den Schlossberg von Waldeck, als er die Glocke segnete. An einem Sonnentag ist das Kirchturmkreuz als Zeichen des Glaubens von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zu sehen.

Der Weihbischof erinnerte auch an die schwierige damalige Zeit und an die Angst der Menschen vor einer möglichen nuklearen Katastrophe. "Die Welt war brandgefährlich", so Pappenberger. Umso wichtiger war die Aufforderung: "Haltet Frieden auf Erden." Monsignore Ludwig Schmidt, der Erbauer der Kirche "Allerheiligste Dreifaltigkeit" , nannte sie "Friedenskirche".

Segen und Trost

Der Weihbischof ging auch auf das Altarbild von Roland Friederichsen ein, das den Gekreuzigten mit den ausgebreiteten Armen zeigt und die "Heilige Dreifaltigkeit", denn: Alles Gute kommt von oben. Heil und Segen sowie Hilfe und Trost. Den dritten wichtigen Punkt in der Friedenskirche, den Marienaltar, hob sich der Weihbischof fast bis zum Schluss der Messe auf, um ein "Gegrüßet seist du Maria" zu beten.

Pfarrer Daniel Fenk dankte dem Weihbischof und den vielen helfenden Händen. Besonders Martina Friedrich, die federführend zum Gelingen des Festes war, sowie an den Projektchor mit Leiterin Johanna Baumann und den Instrumentalisten für Geige, Trompete, Querflöte und Orgel.

Pfarrfest kommt gut an

Es folgte ein wunderbares Pfarrfest bei optimalem Wetter. Ministranten, Kolping, Frauenbund, Caritas, Theatergruppe, Eltern-Kind-Gruppen, Kindergarten Grafenwöhr und Hütten, Büchereiteam sowie der Pfarrgemeinderat sorgten für Speisen und Getränke sowie Aktionen. Spiele für Kinder, Bobbycar-Rennen, Kinderschminken, Bierkasten-Stapeln, und eine Foto-Box waren geboten. Außerdem konnten die Besucher auf den Kirchturm (176 Stufen) steigen. Heimatpflegerin Leonore Böhm und Reinhard Kraus gaben ihr Wissen weiter. Bereits um 16 Uhr waren Grillwaren, Pizzas und vegetarischen Speisen "verputzt", die Kuchentheke leer - ein Zeichen, dass alles sehr gut war.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.