Im Vereinslokal "Goldener Engel" freute sich Vorsitzender Jonas Henze über das große Interesse an der Jahreshauptversammlung. "Die Mischung machte es im vergangenen Jahr wieder möglich, dass die Veranstaltungen gut angenommen und unterstützt wurden." Henze ließ das Vereinsjahr Revue passieren. Neben der Jugendförderung und zahlreichen eigenen Veranstaltungen unterstützten die Stoawaldlerer im großen Umfang das kulturelle Leben im Erholungsort, sagte der Vorsitzende. "Zu den jugendorientierten Ereignissen gehörten Abfeiern, aber auch schweißtreibende Arbeit, Brauchtum, Tradition und Kameradschaft."
So war man wieder Gastgeber des größten Faschingsereignisses in Friedenfels: Zum 13. Mal wurde der große Faschingsball in der Steinwaldhalle organisiert. Das Maibaumaufstellen am Parkplatz vor der Steinwaldhalle sei nicht nur bei Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen beliebt. "Während und nach dem Aufstellen kommen Einheimische jeweils zum ersten Fest des Jahres auf den Vorplatz der Steinwaldhalle." Hoch im Kurs stehe bei den Jugendlichen das Zeltlager. Neben Vereinsmitgliedern beteiligten sich auch Freunde und Gönner an dieser mittlerweile sehr begehrten Freizeitveranstaltung, äußerte Henze.
Muskelkraft gefragt
Tradition und Brauchtum pflegen die Stoawaldlerer beim Ausgraben der Kirchweih. Oft bis zu 50 Jugendliche seien beim Umzug am Kirchweihfreitag zu befreundeten Vereinen und Gaststätten dabei, so der Vorsitzende. Auch unterstützte man erneut den Friedenfelser Weihnachtsmarkt und das Bürgerfest. Neben der Kolpingsfamilie, der alljährlich das große vereinseigene Zelt für das Johannisfeuer zur Verfügung gestellt und von den Stoawaldlerern aufgebaut wird, wurde im vergangenen Jahr der AC Friedenfels beim Berg-Classic-Preis breit und mit viel Muskelkraft unterstützt.
Über 500 Dachlatten
Auch zollte Jonas Henze seinen männlichen Vereinskollegen, die dem Arbeitskreis Tourismus bei der Ein- und Auslagerung der Ruhebänke geholfen hatten, seinen Dank. Jonas Henze weiter: "Zusammen mit Erwin Bächer haben wir im Vorfeld zum Bürgerfest auf dem Festplatz vor dem Ökonomiegebäude im letzten Jahr auch einen echten Hingucker geschaffen. Aus über 500 Dachlatten und kleinen Holzteilen bauten wir ohne Nägel und Schrauben ein eigenes kleines Festgebäude, das viele Besucher des Bürgerfestes in Staunen versetzte. Herzlichen Dank für eure tatkräftige Unterstützung."
Aufgreifen wollen die Jugendlichen der Stoawaldlerer in diesem Jahr wieder die früher beliebten Ausflüge. Beim letzten Punkt der Tagesordnung sprachen sich mehrere Mitglieder für eine derartige Veranstaltung aus. Vorsitzender Jonas Henze wird deshalb zusammen mit der Vorstandsmannschaft in den nächsten Wochen ein Reiseziel ausarbeiten.
Dass das Team um Jonas Henze weiterhin voller Tatendrang steckt, zeigte die Neuwahl. Fast die komplette Führungsmannschaft setzt ihr Engagement fort. Das Ergebnis der Wahl verkündete abschließend Ehrenmitglied Markus Steinhauser: Erster Vorsitzender Jonas Henze, Zweiter Vorsitzender Gerhard Kastner, Kassier Daniel Maier, Schriftführer Jürgen Kraus, Beisitzer Sara Dietz, Thomas Dietz, Michael Dostler, Alexandra Kaßeckert, Christoph Pappenberger, Sebastian Schraml. Kassenprüfer sind Sebastian Schultes und Tobias Trießl.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.