Um den 11. November herum wird alljährlich in den Kindergärten der Martinstag groß gefeiert. Doch wegen der Corona-Pandemie musste man auch im Kinderhaus Friedenfels von den gewohnten Aktivitäten Abstand nehmen und die Aktionen zum Fest des Heiligen auf mehrere Tage verteilen. Das berichtet die Leiterin des Kinderhauses, Nicole Lippert.
„Es ist uns nicht leicht gefallen, aber in diesen schweren Zeiten muss jeder seinen Beitrag leisten. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit dem Elternbeirat entschieden, auf die gewohnte Tradition des St.-Martin-Gottesdienstes zu verzichten“. Einig war man sich aber, dass trotz der Pandemie der Gedenktag nicht spurlos an den Kindern vorüberziehen soll. Seit Wochen arbeiten deshalb Nicole Lippert und ihr Team an einem Ersatzprogramm.
Den Kindern bereitete dies aber ebenso viel Freude, wie die Leiterin beim Gespräch mit Oberpfalz-Medien berichtete: „Der Höhepunkt in diesem Jahr wird die Aktion ,Friedenfels erstrahlt‘.“ Dafür bastelte der Kindergarten in mühevoller Kleinarbeit 150 Aktionslichter, die in dieser Woche in der Metzgerei Kraus und im Friedenfelser Dorfladen kostenlos erhältlich sind. Am Freitag, 13. November, sollen die Lichter um 18 Uhr in die Fenster gestellt und angezündet werden. Auch eine Botschaft hat das Kindergartenteam dazu parat: „Das Licht kehrt ein in unsere Häuser, es wird zum Hoffnungsschimmer in dieser Zeit und steht für den Zusammenhalt unserer Gemeinde.“
Nicole Lippert betont, dass sich vor allem die Kinder freuen würden, wenn sich so viele Haushalte wie möglich an dieser Aktion beteiligen. Auch der Kindergarten wird ab 18 Uhr erhellt sein. Bereits am Mittwoch findet ab 10 Uhr ein kleiner Laternenumzug statt. Dieses Mal jedoch ohne Eltern und Geschwister und nicht am Abend, wie sonst üblich. Am Freitag werden zwischen 9.30 und 11.30 Uhr vor dem Kindergarten leckere Martinshörnchen verkauft. Für die Eltern gibt es selbst gestaltete „St.-Martin-to-go-Tüten“, in denen sich neben selbst gebackenen Martinsgänsen auch Glühwein und Kinderpunsch befinden.
„Neben den Erzählungen und Geschichten rund um den Martinstag bereiteten den Kindern in den vergangenen Wochen besonders die Bastelarbeiten großen Spaß“, berichtet die Leiterin. Aber auch beim Betreuungspersonal wurden dabei so manche Erinnerungen wach. „ Für unsere Aktionslichter mussten als Unterlage alte CDs herhalten. Meine einstigen ,Bravo'-Hits habe ich dafür deshalb geopfert“, meinte verschmitzt lächelnd die Kinderpflegerin Helga Trottmann. Verziert wurden die ausgedienten Hüllen mit jeweils einem kleinen Kerzenlicht, zahlreichen Schmucksteinen sowie kleinen Zeichnungen. Am Ende erhielt jedes Aktionslicht eine kunstvolle Verpackung.
Besonders nachhaltig orientiert zeigte man sich in Friedenfels auch bei der Herstellung der Laternen. In alte Milchverpackungen wurden nach dem Auswaschen kleine, offenstehende Fenster und Türen eingeschnitten. Diese originellen Laternen wurden mit Farben bemalt, mit kleinen Zeichnungen und Utensilien verziert. Ein kleines Batterielicht bringt sie schließlich zum Leuchten.
Ofenfrisch werden dazu kleine Plätzchen und Martinsgänse gebacken. Die Formen dazu sowie kleine Martins-Symbole wurden extra angeschafft. Einen großen Dank hat die Leiterin des Kinderhauses für ihr Team: „Sie sowie die Mitglieder des Elternbeirates haben in der schwierigen Zeit dazu beigetragen, dass unter Einhaltung der Hygieneregeln unsere kleinen Feierlichkeiten am Martinstag möglich sind." Die Einnahmen aus dem Verkauf der Martinsprodukte sowie die freiwilligen Spenden für die Aktionslichter werden dem Kinderhaus für neue Anschaffungen zugeführt, betonte die Leiterin.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.