Viel investiert wurde 2019 in die vereinseigene Berghütte Bärnhöhe, wie Ute Zintl in ihren Jahresbericht betonte. „Der Aufenthaltsraum erhielt einen neuen Anstrich und neben neuen Fliesen im WC wurde eine neue ebenerdige Dusche eingebaut. Auch Lampen und Leuchtmittel in den Räumlichkeiten wurden erneuert“, informierte die Vorsitzende weiter. Ute Zintl verwies auch auf zahlreiche Arbeitseinsätze und viele kleine Aktionen, die zum Unterhalt und Fortbestand des Heimes beigetragen hatten. Dazu zählte sie auch die Erneuerung eines Teils der Umzäunung sowie die Laub- und Holzaktionen.
„All die Arbeiten haben sich jedoch gelohnt, denn die Mieter honorierten in ihren Rückmeldungen die durchgeführten Maßnahmen mehrmals positiv“, berichtete Zintl. Ihr Dank galt deshalb Heinrich Brunner, Erich Hasenfürter, Johann Konz, Artur Neugirg, Gerhard Robl, Bernhard Schultes und Eckbert Vollath für die umfangreich erledigten Arbeiten.
Auch gesellschaftlich waren die „Eisenbahner“ im Einsatz. Ute Zintl berichtete von einer Wanderung auf dem Waldbesinnungspfad in Konnersreuth, einen Ausflug zur Erlebnisholzkugel am Steinberger See sowie einem Sommer- und einen Herbstfest im ESV-Heim. Eine volle Hütte bescherte im vergangenen Herbst eine Film-Matinee von Hans Meister. Der routinierte Hobbyfilmer präsentierte dabei einzigartige Aufnahmen des früheren Eisenbahnbetriebes im Bahnhof Wiesau mit seinen Nebengleisen nach Waldsassen und Tirschenreuth.
Die Vorsitzende dankte zudem Hans Meister und Manfred Winhard, die das alljährliche Jahresprogramm für die ESV-Mitglieder unterstützen und erstellen sowie Gerhard Robl für den Druck. Nicht stoppen konnte man die rückläufige Mitgliederentwicklung, wie Ute Zintl berichtete. „Derzeit gehören dem ESV Marktredwitz 118 Mitglieder, davon sind 87 Eisenbahner, an.“ Zum Sparen forderte anschließend Hauptkassier Alois Zintl auf. Die zahlreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten in den vergangenen Monaten hätten das Konto stark belastet, meinte der Hauptkassier.
Gut vorbereitet hatte der ESV Marktredwitz seine anstehende Neuwahl. Der Wahlausschuss mit Manfred Winhard und Rüdiger Schröder konnte alle Ehrenämter mit jeweils einer Enthaltung im Wahlprotokoll vermerken. Das Ergebnis: Vorsitzende Ute Zintl, Zweiter Vorsitzender Gerhard Robl, Schriftführer Manfred Sieder, Hauptkassier Alois Zintl, Hüttenwart Bernhard Schultes, Kassenprüfer Otto Sieder und Heinrich Brunner, Wanderwarte Hans Meister und Manfred Winhard, Hüttenausschuss Heinrich Brunner, Erich Hasenfürter, Johann Konz, Artur Neugirg, Eckbert Vollath.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.