Rechtzeitig vor dem ersten Adventswochenende haben Mitarbeiter des Gemeindebauhofs den Christbaum in der Kurve zwischen Gasthof Dotzler und Brauerei Märkl aufgestellt. Genau dort, wo ab September immer der Kirwabaum in den Himmel ragt. In normalen Jahren wohlgemerkt, denn heuer musste Freudenberg wegen des Infektionsgeschehens erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg ohne Kirwabaum auskommen. Dafür gibt es jetzt - zumindest baumtechnisch - einen einigermaßen versöhnlichen Jahresausklang. Denn der Christbaum wird auch 2021 noch leuchten, das eigentlich nur besser werden kann. Gespendet hat die zwölf Meter lange Blaufichte Stefan Bauer aus Wutschdorf. Er hatte den Baum 1997 selber gepflanzt. Schon jetzt ergeht der Aufruf an potenzielle Baumspender für das nächste Jahr, sich bei der Gemeinde zu melden.
Christbaum für den Freudenberger Dorfplatz
von Autor (gri)Profil
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.