Bürgermeister Uwe König nennt das Offene Bücherregal "ein wichtiges Element für das etwas kärgliche Kulturangebot der Marktgemeinde". Gerade in der Corona-Zeit mit reduzierten Kontakten bringe es Abwechslung in den Alltag, betonte er bei der Eröffnung. „Ich finde dieses Engagement ganz toll und ein deutliches Zeichen für unsere Gemeinde mit Herz“, sagte der Rathauschef und dankte besonders Christine Wiesneth aus Elbart für die Idee und Geschäftsleiter Max Heindl für die Umsetzung. Wiesneth wird das Offene Bücherregal auch betreuen und steht unter Telefon 09646/17 16 für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Beim Offenen Bücherregal handelt es sich um eine Bücherei, an der sich Jung und Alt ganz unkompliziert und kostenlos selbst bedienen dürfen. Man nimmt ein Buch mit nach Hause und stellt gleichzeitig eines ins Offene Bücherregal. Nach dem Lesen bringt man das Buch zurück – und alles beginnt wieder von vorn. So bleibt das Bücherregal aktuell, und die Auswahl ändert sich stetig. Zu beachten ist: Während der Corona-Pandemie ist nur eine Person im Vorraum zulässig.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.