Ein Brand auf dem Hallendach einer Flossenbürger Firma sorgte am Sonntagnachmittag für einen Großeinsatz mit fast 200 Rettungskräften aus dem Landkreis Neustadt/WN und dem Landkreis Tirschenreuth. Bei hochsommerlichen Temperaturen von rund 35 Grad Celsius im Schatten kämpften die Einsatzkräfte drei Stunden lang gegen den um kurz nach 13 Uhr gemeldeten Brand in einer Lagerhalle an. Dabei gingen sie wegen der Hitze an ihre körperlichen Grenzen. Das BRK war mit stellenweise zwei Notärzten und rund 25 Einsatzkräften vor Ort, um den Rettungskräften im Ernstfall schnelle Hilfe zu bringen. Kühle Getränke waren vor allem bei den 23 Atemschutzgeräteträgern gefragt, für die wegen der hohen Temperaturen besonders schwierige Einsatzbedingungen herrschten.
Wie die Kreisbrandinspektion Neustadt/WN informiert, griffen die Feuerwehrleute von außen über zwei Drehleitern an. Mit Erfolg: Der Brand wurde gelöscht, der Einsatz gegen 16.15 Uhr beendet.
Nach Informationen von Oberpfalz-Medien wurden keine Personen gefährdet oder betroffen. Der Schaden soll laut Polizei Neustadt/WN bei rund 100.000 Euro liegen. Ausgelöst habe den Brand womöglich "ein technischer Defekt an der PV-Anlage", schreibt die Polizei. Näheres werde bei einer Brandortbegehung mit einem Experten einer Versicherung in den nächsten Tagen geklärt.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Altenhammer, Altenstadt/WN, Altglashütte, Brünst, Flossenbürg, Floß, Georgenberg, Hohenthan, Neudorf bei Georgenberg, Neuenhammer, Neustadt/WN, Plößberg, Spielberg, Vohenstrauß, Waldkirch und Waldthurn sowie die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) Neustadt/WN, die Polizei, das BRK, Notärzte und das THW.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.