"Das dürft ihr nicht verpassen." Die Einladung zum großen Kinderfest beim Jubiläum "948 ad Flozzun" und des fünften Flosser Heimatfestes am Samstag, 3. Juni, ist angekommen. Sowohl Flosser Kinder mit Eltern, Geschwistern oder Oma und Opa als auch Mädchen und Jungen mit Anhang aus Nachbargemeinden und darüber hinaus hatten sich auf den Weg in Richtung Chipsihalle gemacht.
"Die intensiven Vorbereitungen zahlen sich aus", stellte Bürgermeister Robert Lindner fest. Auch sein Stellvertreter und Festleiter Oliver Mutterer strahlte über das ganze Gesicht, nicht nur wegen des herrlichen Wetters. Ein dickes Lob galt vor allem den vielen Flosser Vereinen, Verbänden und sonstigen Organisationen. Sie hatten gemeinsam mit der "Arbeitsgemeinschaft Kinder" ein Programm der Superlative auf die Beine gestellt.
Lebendkicker und Fußballdart
Fußballer, ob ganz jung oder schon als Teenager, hatten etwa beim "Lebendkicker", Torwandschießen oder Fußballdart ihren Riesenspaß. Sportlich ging es auch in der Freiluftkegelbahn und beim Basketball-Korbwurf zur Sache. Vor allem die Jüngeren lieferten sich mit dem Bobbycar und auf dem Geschicklichkeitsparcours spannende Rennen oder vergnügten sich in den Hüpfburgen. Angesagt waren auch Dosenwerfen, Schnupperschießen mit dem Blasrohr oder Lasergewehr.
Viele ließen sich auch ein Tattoo verpassen und kamen strahlend zu ihren Eltern zurück. Geschicklichkeit und auch ein gutes Auge gefragt waren beim Minibagger, ebenso bei alten Kinderspielen. „Vielleicht lerne ich einmal Trompete oder Posaune“, kündigte Maximilian an, nachdem er die Instrumente getestet hatte.
Konzertparty für Piraten
Eine kleine Lehrstunde gab es außerdem bei der Feuerwehr. Bei ihr konnten die Mädchen und Jungen unter anderem mit der Kübelspritze ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Auf große Resonanz stieß nicht zuletzt das Ponyreiten. Und auch die Fahrgeschäfte, darunter Schiffschaukel und Karussell, waren gut ausgelastet.
Eine „Gute-Laune-Kinder-Mitmach-Konzertparty“ hatte die „DONNIKL-Crew“ angekündigt und Wort gehalten. „Jetzt ist Piratenzeit, jetzt geht die Party richtig ab“, hieß es für die Kinder zum Auftakt. Und die ließen sich die beiden Events nicht entgehen, als es zum Auftakt hieß: „Wir sind Piraten, sagt es laut, macht uns mal Platz. Wir sind Piraten, ha, wir hol’n uns den Schatz.“
Die Schatzsuche war natürlich nur ein Teil der Superparty, bei der auch die Mamas und Papas mit eingebunden waren. Und zum Anschluss durfte das bekannte „Fliegerlied“ natürlich nicht fehlen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.