Die Gastankstelle ist ein Projekt, das außerhalb und am Rand des bei Högling ansässigen Werksgeländes des Unternehmens Godelmann liegt. Sie hat den Fensterbacher Gemeinderat schon mehrfach beschäftigt, wobei es bisher generelle Zustimmung gab. Doch jetzt, nach der ersten öffentlichen Auslegung der Pläne, mag das Plenum nicht alles diskussionslos durchwinken, was die Firma machen möchte.
Zehn Einwendungen
Der in einer Sitzung des Gemeinderats bekundete Missmut liegt im Detail. Genauer: Es gibt zehn Einwendungen von privater Seite, die der Erörterung bedürfen. Diese schriftlich fixierten Sorgen bekamen die Ratsmitglieder erst bei ihrer Zusammenkunft vorgelegt und sie hätten die Einwände, laut einem ihnen vorgelegten Beschlussentwurf, weitgehend zurückweisen sollen. Das aber stieß auf Widerspruch.
Unternehmer Bernd Godelmann war nicht erschienen. Doch sein Architekt Robert Fraas erschien zur Sitzung. Er musste sich anhören, dass "es so nicht geht". Hinzu kam das Argument, dass Einwendungen aus der Bürgerschaft quasi ein Auftrag für Gemeinderäte seien, sich damit eingehend auseinander zu setzen. Bedenken, so hieß es, könnten schlichtweg nicht einfach abgetan werden. Sie müssten geprüft und überdacht werden.
Licht- und Lärmbelästigung
Die privaten Einwender machen Sorgen hinsichtlich der Lkw-Verkehrsbelastung auf einer durch Högling und dann weiter nach Etsdorf führenden Kreisstraße geltend. Unmittelbare Anwohner sorgen sich um Licht- und Lärmbelästigung. Vor allem aber soll nun geklärt werden, ob diese Gastankstelle tatsächlich rund um die Uhr geöffnet haben darf.
Vizebürgermeister Florian Adam, aus Högling stammend, warf in die Debatte: "Ich möchte die Öffnungszeiten klar geregelt haben". Rund um die Uhr werde wohl nicht machbar sein. Adam und mit ihm mehrere andere Gemeinderäte sahen sich "außerstande, die von Bürgerseite aus gemachten Einwendungen hier und jetzt zu prüfen." Das brauche Zeit. Man solle deshalb eine eigene Sitzung zu diesem Thema machen. Diesen Vorschlag griff Bürgermeister Christian Ziegler auf. Deshalb wird es nun eine eigene Gemeinderatssitzung zur Gastankstelle geben.
Am 1. Dezember Thema
Zur Gastankstelle wurde nun eine eigene Gemeinderatssitzung angesetzt. Sie findet am Dienstag, 1. Dezember (18 Uhr) in der Dürnsrichter Schulturnhalle statt. Dann wird es auch noch einmal um Sicherheitsvorkehrungen im Hinblick auf die Tankstelle gehen. Dazu will der Höglinger Gemeinderat Hubert Meierhofer jun. genauere Auskünfte haben. Am 26. November hätte ursprünglich die vom Gesetz her vorgeschriebene zweite Auslegung der Pläne beginnen sollen. Sie muss verschoben werden. Denn in dieser Auslegung wäre die Entscheidung über Einwendungen bereits enthalten gewesen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.