Gäste aus der Patengemeinde Algund waren zu Besuch in Etzenricht Die amtierenden Bürgermeister Martin Schregelmann aus Etzenricht und Uli Gamper aus Algund waren noch Kinder, als die ersten freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Gemeinden geknüpft wurden. 1968 wurde die Partnerschaft zwischen der Oberpfälzer und der Südtiroler Gemeinde durch Gampers Vater Hans und Ludwig Meier aus Etzenricht besiegelt. Im Laufe der 55 Jahre fand ein reger Austausch zwischen den Gemeinden statt.
Nachdem sowohl in Bayern als auch in Südtirol im Frühjahr 2020 Neuwahlen stattgefunden hatten, war vorgesehen gewesen, dass sich die Gemeinderäte zeitnah treffen und kennenlernen sollten. Corona hatte diese Pläne über den Haufen geworfen. Im Herbst 2022 konnte sich der Etzenrichter Gemeinderat endlich auf den Weg in den Süden machen. Nun waren 35 Gäste aus Algund für ein Wochenende auf Gegenbesuch in der Oberpfalz, unter ihnen auch der Bürgermeister Uli Gamper und die Zweite Bürgermeisterin Alexandra Ganner.
An beiden Abenden gab es ein gemütliches Zusammensein. Bilder von vergangenen Begegnungen riefen bei langjährigen Räten aus beiden Gemeinden so manches "Weißt du noch ?" und "Das war doch...." hervor.
Am Samstag erkundeten Gäste und Gastgeber bei einer Busrundfahrt den Truppenübungsplatz in Grafenwöhr. Der Pressesprecher der US-Army Garrison Grafenwöhr, der die Gruppe begleitete, gewährte Einblicke in die Einrichtungen und Strukturen des Lagers. Am Nachmittag unternahmen einige der Gäste einen Ausflug nach Weiden, andere besuchten ihre Etzenrichter Freunde, mit denen zum Teil eine jahrzehntelange Freundschaft besteht.
Am Sonntagvormittag machte Traudl Klinger in der evangelischen St.-Nikolaus-Kirche eine Kirchenführung. Das Gotteshaus aus dem 14. Jahrhundert ist eine Simultankirche, die bis 1932 von evangelischen und katholischen Christen gemeinsam genutzt wurde. Sie ist eine Station auf dem Simultankirchen-Radweg, der zehn Touren in der Oberpfalz umfasst. Nach einem Weißwurstessen im Jugendheim und einem gemeinsamen Foto vor der katholischen Nikolauskirche hieß es schon wieder, Abschied nehmen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.