Der Besprechungsraum der Eschenbacher Markus-Gottwalt-Schule wurde erneut zu einer Paketsammelstelle umfunktioniert. Die Grundschüler beteiligten sich an der Geschenkaktion der "Operation Christmas Child" von „Samaritan’s Purse“ und schickten mehr als 60 Weihnachtspakete auf eine weite Reise zu bedürftigen Kindern. Von der Sammelstelle Berlin aus gehen die Päckchen in diesem Jahr vor allem nach Rumänien, Bulgarien, Georgien und Moldawien.
Wolfgang Bodensteiner zeigte sich überzeugt, dass die alljährliche Schuhkartonaktion großen Sinn macht: „Sie fördert die Empathie-Fähigkeit der Kinder.“ Andrea Hausner, die bereits zum neunten Mal die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ organisatorisch begleitet, berichtete unter anderem, dass es noch vor 20 Jahren in Waisenhäusern üblich war, dass mehrere Kinder eine Zahnbürste nutzen. „Die Spendenaktion ‚Weihnachten im Schuhkarton‘ hat seit 1993 weltweit mehr als 178 Millionen Kinder in über 150 Ländern erreicht“, wusste Hausner außerdem. Sie sah in der von der christlichen Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse“ gegründeten Initiative die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not, die seit 1996 im deutschsprachigen Raum von Berlin aus gesteuert wird.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.