Weihnachtsmusical begeistert 250 Zuschauer in der Stadthalle Erbendorf

Erbendorf
20.12.2022 - 10:43 Uhr

Der Verein "Abenteuer Kultur" brachte das Musical "Das erste Weihnachtswunder" in die Erbendorfer Stadthalle. Erzählt wurde die Geschichte aus einem besonderen Blickwinkel.

von fks

Mit dem Verklingen des letzten Klanges hielt es die Zuschauer nicht mehr auf ihren Plätzen - stehend applaudierten sie den rund 70 Künstlern, die an zwei Adventsabenden ein Weihnachtsmusical in der Stadthalle Erbendorf aufführten. Wirt Simon (gespielt von Rudolf Schoepke) erzählte aus seiner Sicht, wie er damals der hochschwangeren Maria (Anja Sporer) und Josef (Tobias Schäffler) einen Platz in seiner Krippe anbot.

Ganz Bethlehem war ausgebucht und auch in seiner Pension waren alle Zimmer belegt. "Aber ich konnte die Schwangere doch kaum fortschicken", begründete der Wirt seine Entscheidung. Die drei Hauptdarsteller spielten mit viel Eifer die Geschichte rund um Jesu Geburt nach. Gerade die Erzählung aus der Perspektive des Wirtes war eine gelungene Abwechslung des Vereins "Abenteuer Kultur".

Beeindruckend war die musikalische Begleitung. Unter der Leitung von Markus Werner spielte ein rund 30-köpfiges Ensemble die von Markus Götz komponierten Lieder. "Die Musiker kommen nicht alle hier aus der Gegend", erläuterte Werner. Sie seien aus ganz Bayern gekommen, um gemeinsam zu musizieren. Auch der etwa genauso stark besetzte Chor, der aus Kindern und Erwachsenen bestand, hatte nur wenig Zeit zur Vorbereitung.

Der Chor fand sich extra für dieses Musical zusammen, als Fortführung des Ferienprogramms in den Herbstferien dieses Jahres. Vereinsvorsitzende Jessica Müller gab den Zuschauern noch ein kleines Versprechen mit auf den Nachhauseweg: "Ich bin mir sicher, dass wir kommendes Jahr wiederkommen." In der Zwischenzeit sollen sich Musikinteressierte doch gerne an ihren oder die anderen Musikvereine der Steinwaldstadt wenden. "Für Musik ist man nie zu alt", betonte auch Dirigent Werner.

Insgesamt waren die Veranstalter sehr zufrieden mit der Besucherresonanz. Bei der Premiere am 17. Dezember waren noch viele Plätze frei geblieben. Doch hatte sich in der Zwischenzeit herumgesprochen, dass es ein lohnenswerter Besuch sei. "Heute mussten wir noch nachbestuhlen", sagte Müller bei der Aufführung eine Woche vor Heiligabend.

Hintergrund:

Aktionen des Vereins "Abenteuer Kultur"

  • Früherziehung Multi-Instrumental: Freitags ab 14.30 Uhr, im Kulturspeicher, Rathaus Erbendorf
  • Bläserklasse: Freitags ab 15.15 Uhr, im Kulturspeicher, Rathaus Erbendorf (ab 10 Teilnehmern)
  • Streicherklasse: Freitags ab 16 Uhr im Kulturspeicher, Rathaus Erbendorf, Samstags ab 17 Uhr Kornbühlstr. 17, Tirschenreuth (ab 10 Teilnehmern)
  • Projektorchester: Samstags ab 18 Uhr Kornbühlstr. 17, Tirschenreuth

Informationen zum Verein

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.