"Blitzkonzert" schlägt in der Erbendorfer Schulaula ein

Erbendorf
26.10.2022 - 12:07 Uhr

Ein Konzert der besonderen Art, das wie ein Blitz einschlug: Musiker aus der Region, aus Bayern und aus Tschechien studierten ein „Blitzkonzert“ ein, das am Abend in der Schulaula der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Die über 50 Musiker lieferten ein gelungenes Konzert in der Schulaula ab.

In der Aula der Grund- und Mittelschule Erbendorf stand ein Konzert der besonderen Art an: Ein Projektorchester mit Musikern und Musikerinnen aus der Stadt, der Region, der Oberpfalz, aus ganz Bayern und aus Tschechien kam am Samstag zusammen, um gemeinsam das abendliche Konzert einzustudieren.

Das Motto "Blitzkonzert" war treffend gewählt: In nur drei Stunden mussten die Musiker, die sich größtenteils zum ersten Mal gesehen haben, zusammenwirken und zusammenspielen. Zwölf Werke standen auf dem Programm. Die Auswahl erstreckte sich von der traditionellen Polka und Märschen über Film/Rock/Pop hin zu sinfonischer Blasorchesterliteratur.

Majoretten zeigen Tanz

Die Marienbader Musiker hatten ihre Majoretten mitgebracht, die zu auserwählten Stücken eine tolle Choreographie und Tanzeinlage darboten und dem Ganzen noch eine Extravaganz verliehen. Aus dem sinfonischen Bereich erklangen die Werke "Hindenburg", "Music for a Hero" sowie die "New Baroque Suite", bei dem ein beeindruckendes Solo des tschechischen Trompeters Miroslav Kejmar zu bewundern war. Aus dem Unterhaltungsbereich waren "When you believe" mit einem Gesangsduett, "The Last of the Mohicans", "Abba Gold" und "Music Xperience" zu hören sowie aus dem traditionellen Bereich "March of the Day", "Perger Polka" und "Eine letzte Runde".

Einen regionalen Bezug erhielt der Konzertabend durch die Uraufführung der Polka "Im Steinwald" und des in Coronazeiten entstandenen konzertanten Werkes "Believe in you". Beide Werke hat der Erbendorfer Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler Dr. Markus Ringer komponiert, der auch selbst im Orchester mitwirkte.

Seiner Stiftung und dem Kinderpalliativteam Ostbayern wurde je ein Spendenscheck überreicht. Tontechnik und Lichtshow hatten für ein besonderes Flair gesorgt, auch die Außenanlage der Schule war beleuchtet.

Instrumente ausprobieren

Leiter Markus Werner dankte der Schulverwaltung und dem Hausmeister für die Schulräume für diese "Blitzaktion". Vor dem Konzert konnten interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene Früherziehungs-, Streich- und Blasinstrumente ausprobieren.

Veranstalter war der Verein Abenteuer Kultur Mähring in Zusammenarbeit mit der Stadt Erbendorf. Gefördert wurde das Projekt von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Wer sich für Früherziehung, Instrumentalklasse, Streicher und Bläser interessiert, kann sich unter info[at]abenteur-kultur[dot]com informieren. Werner plant schon das nächste Event: In den Herbstferien steht in der Jugendherberge Tannenlohe eine Musical-Freizeit an. Eine Aufführung ist in der Adventszeit vorgesehen.

Hintergrund:

Verein Abenteuer Kultur Mähring

  • will die Kultur fördern und voranbringen mit Rhythmus, Musik, Theater, kreativem Gestalten, digitalen Projekten
  • gibt die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren für Jung oder Alt, Anfänger oder Profi; verschiedene Projektgruppen
  • bringt sich mit Workshops aktiv an Schulen oder Kindergärten ein
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.