"Trotz vieler Einschränkungen wegen Corona war es ein für die Edelfelder Wählergemeinschaft Unsere Gemeinde dennoch ein erfolgreiches Jahr im Sinne der Mitglieder", so Vorsitzender Hans Klann bei der Jahresversammlung. Viele Veranstaltungen wurden realisiert und von vielen Bürgern sehr gut angenommen. Das Sommerfest, ein kleineres Gartenfest, die Weihnachtsfeier und ein Bockbierfest waren dabei. Die Bootstour im Rahmen des Kinderferienprogramms – es gibt dies bereits seit über 20 Jahren – brachte erneut volle Boote und viel Spaß für die Kinder. Auch waren die Gemeinderäte im Gremium sehr aktiv, so Klann. Er sprach die Themen Baugebiet Weißenberg, Glasfasererschließung, Fernwärmenetz mit Kanal- und Wasserleitungssanierung, neue Baugebiete in der Gemeinde, den Neubau des Feuerwehrhauses als "richtige Richtung in der politischen Landschaft" an. Ein besonderes Anliegen war die Geschwindigkeitsentwicklung im Ortsteil Weißenberg. Nicht ausgespart wurde die finanzielle Seite aufgrund hoher Energiekosten sowie höhere Wassergebühren. Wünschenswert wäre hierzu laut Klann eine "stärkere interkommunale Zusammenarbeit". Windkraftflächenausweisung und Firmenvergabe im neuen Baugebiet wurden kurz genannt. Die Frage nach einem aktuellen Stand beim Kernwegenetz oder dem Ruf-Bus wäre noch zu klären. Die Bürger in der Gemeinde dürfen sich im Jahr 2023 auf ein Sommerfest (11. August), Kinderferienprogramm, eine Weihnachtsfeier und das Bockbierfest erneut freuen, hieß es zum Schluss.
Wählergemeinschaft Unsere Gemeinde Edelsfeld zieht Bilanz
Edelsfeld
08.05.2023 - 14:59 Uhr
von Rudi Gruber
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.