Die Mitglieder des Siedlerbunds Edelsfeld im Verband Wohneigentum trafen sich zur Jahresversammlung im Feuerwehrhaus. Vorsitzender Hermann Paulus ließ das vergangene Jahr Revue passieren.
Da der Weihnachtsmarkt in der Gemeinde in einer anderen Form stattfand, schwenkten die Siedler zusammen mit der Feuerwehr Edelsfeld auf die neue Idee des Wintergrillens um. Dies war von den zahlreichen Besuchern her als auch in finanzieller Hinsicht ein voller Erfolg. Paulus erinnerte daran, dass die im Mitgliedsbeitrag enthaltenen Versicherungen für Haus- und Grundbesitz nur für die Eigentümer der Immobilien gelten, nicht aber für ihre Familienmitglieder. Dies sei besonders wichtig bei Änderungen der Besitzverhältnisse oder beim Wechsel eines Wohnortes. Im Hinblick auf Klein-Photovoltaik-Anlagen - sogenannte Balkonkraftwerke - hielt Paulus eine Förderung durch die Gemeinde Edelsfeld für wünschenswert. Andere Kommunen hätten sich schon dazu entschlossen. Der Ausblick für 2023 enthielt eine Familienwanderung zur Hohen Zant und erneut das Wintergrillen.
Im Kassenbericht wies Klaus Kellner ein leichtes Plus aus, das eine Spende von 200 Euro für die First Responder in Edelsfeld möglich machte. Der neue Kreisvorsitzende Klaus Bleisteiner stellte sich vor. Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl informierte zur Gemeindeentwicklung und kündigte für die nahe Zukunft eine Info-Veranstaltung in Sachen Fernwärme an.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.