Es war ein einsatzreiches Jahr, das hinter uns liegt, bilanzierte Markus Luber, Kommandant der Feuerwehr Edelsfeld in der Jahreshauptversammlung. 40 Einsätze, davon 19 technische Hilfeleistungen, 16 Brandeinsätze und fünf sonstige Einsätze, nannte er. Bei der Jahresversammlung erinnerte er nochmals seine Kameraden, dass sie 633 Stunden im Einsatz waren. Sturm-Einsätze, Flächenbrände – oft bescherte das Wetter die Einsätze. "Dass alles bestens geklappt hat, ist den vielen Übungen und dem Einsatzwillen zu verdanken", so Luber. Nachdem Luber die größten Ereignisse nochmals Revue passieren ließ, erinnerte er an die funktionierende Mannschaft mit dem Nachwuchs. Neue Ausbildungen und Lehrgangsbesuche rundeten das Bild ab.
So kam der Vorsitzende Alexander Luber an die Reihe. "Es geht los, große Feste sind lange vorzubereiten", so Luber. Deshalb wurde zu Beginn 2022 ein Festausschuss gebildet, um die 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Edelsfeld 2024 zu organisieren. Viel Kraft war wieder notwendig, um die Niederärndter Kirwa zu bewerkstelligen. "Es hat bestens geklappt", so Luber. Im September konnte das neue LF10-Fahrzeug mit einem Festakt eingeweiht werden.
Auch die First Responder hatten viel zu tun, 54 Einsätze waren im guten Einvernehmen mit der Feuerwehr Edelsfeld umsetzbar. In fünf Jahren gab es bereits 300 Einsätze, hieß es. Die Jugendarbeit war von Fortbildungen geprägt. Erfolgreiche Prüfungsergebnisse waren die Folge. Die Gemeinde bildet derzeit 25 Jugendliche, davon 13 Mädels und Jungs, in Edelsfeld aus. Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl zeigte sich erfreut, dass jeder Bericht der Verantwortlichen erfreulicherweise positiv war.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.