In der Gemeinde Edelsfeld werden heuer zwei 100. Geburtstage gefeiert

Edelsfeld
20.02.2023 - 11:07 Uhr
OnetzPlus

Das Leben scheint in der Gemeinde Edelsfeld lebenswert und lang zu sein: So interpretiert Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl die Liste seiner Gratulations-Einsätze im Jahr 2023.

Hinter diesem Ortsschild lässt es sich offensichtlich gut alt werden: 41 Menschen in der Gemeinde Edelsfeld feiern 2023 Geburtstage mit 80, 85, 90, 95 oder 100 Jahren.

Zur Februar-Sitzung des Gemeinderats Edelsfeld brachte Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl eine Übersicht der hohen Geburtstage mit, die Menschen in der Gemeinde Edelsfeld in diesem Jahr feiern können. So stehen 2023 zwei 100. Geburtstage, drei 95. Geburtstage, neun 90. Geburtstage, fünfzehn 85. Geburtstage und zwölf 80. Geburtstage an. "Die Gemeinde freut sich, diese Ehrungen vorzunehmen, die zeigen, dass man sich in Edelsfeld wohlfühlen kann", sagte Strehl.

Drei Nachträge sollten in den Plan zur Flurneuordnung bei der Teilnehmergemeinschaft (TG) Boden eingearbeitet werden. Das dominante Thema war der starke Wasserfluss, der wiederholt nach Starkregen zu beobachten war. Hauptsächlich betroffen war den Bereich zwischen Boden und Streitbühl. Der Vorsitzende der TG, Heinz Galinowski vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, stellte den aktuellen Stand aller Maßnahmen vor.

Mehrere Rückhaltebecken seien in die Pläne aufgenommen und Wege verändert worden. "Die Landschaftsplanung ist nun gereift", betonte Galinowski und verwies auf Flächen für einen biologischen Ausgleich. Bürgermeister Strehl brachte vor, geplante Anpflanzungen am Regenklär- und Rückhaltebecken Boden mit dem Wasserwirtschaftsamt abzustimmen. Bei der wasserrechtlichen Erlaubnis des Landratsamtes sei nämlich eine Auflage enthalten, Bäume und Büsche im Bereich solcher Becken zu entfernen.

Nach der Zustimmung des Gemeinderats sind zur Flurneuordnung Boden noch die Träger öffentlicher Belange anzuhören. Zeitlich ist geplant, nach dem 1. Oktober dieses Jahres die Besitzeinweisung zu realisieren und mit der Umsetzung zu beginnen. Landschaftspflegerische Arbeiten machen 2023 im Herbst den Anfang. Maßnahmen für die Regenrückhaltung folgen 2024. Der Fördersatz beträgt 88,1 Prozent, so dass die Gemeinde Edelsfeld nur wenige Tausend Euro in die Hand nehmen muss.

Eine Information in Sachen Dorferneuerung Edelsfeld III gab Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl weiter. Das Amt für Ländliche Entwicklung hat sie für abgeschlossen erklärt. Ausbezahlt worden sind nach Angaben der Behörde Fördermittel von 421.273 Euro.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.