Im Zeichen der Corona-Pandemie verliefen dieses Jahr die Andenken in Ebnath und Grünlas anlässlich des Volkstrauertages. Beginn war ein gemeinsamer Gottesdienst der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Ebnath, den Pfarrer Pater Anish George zelebrierte. Am Ende des Gottesdienstes gedachte Bürgermeister Wolfgang Söllner der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege.
„Es ist ein Tag, an dem wir uns bewusst machen sollten, wie wichtig Frieden und Demokratie sind. Frieden und Demokratie sind aber nicht selbstverständlich.“ Am Sonntag legten Söllner für die Gemeinde und Zweiter Bürgermeister Michael Sticht für die Dorfgemeinschaft Grünlas Kränze am Grünlaser Kriegerdenkmal nieder. Nach dem Sonntagsgottesdienst wurde nach der Kranzniederlegung beim Ebnather Kriegerdenkmal durch den Bürgermeister sowie Manfred Riedl für die Krieger- und Soldatenkameradschaft der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege gedacht. Der Bürgermeister erinnerte dabei an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren.
Frieden zu schaffen sei schon im Kleinen möglich: Beim Kompromiss, den man mit dem Nachbarn macht, statt in Feindschaft nebeneinander zu leben. Oder beim Eintreten für Menschlichkeit, wenn Menschen ausgegrenzt und herabgesetzt werden, am Stammtisch oder in den sozialen Medien. Der Vorsitzende der Krieger- und Soldatenkameradschaft Manfred Riedl gedachte der deutschen Soldaten, die in der Ausübung ihrer Pflichten gestorben sind, und jener, die vermisst werden. Deshalb verlange deren Vermächtnis von der heutigen Generation, eine Welt des Friedens zu schaffen, ohne Gewalt und ohne Krieg. Musikalisch wurden die Trauerfeierlichkeiten von Johannes Prechtl mit der Trompete umrahmt. Der Dank des Bürgermeisters und des KSK-Vorsitzenden galt Pfarrer Pater Anish George für das Zelebrieren des Gottesdienstes, der Feuerwehr für die Regelung des Straßenverkehrs in Grünlas sowie Johannes Prechtl für die musikalische Umrahmung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.