23-Jährige aus Dieterskirchen veröffentlicht zweites Buch

Dieterskirchen
03.03.2023 - 10:57 Uhr
OnetzPlus

Das Knistern in Liebesdingen und der Nervenkitzel des Thrillers: Andrea Zimmermann aus Dieterskirchen versteht sich auf beides. Jetzt ist ihr zweites Buch erschienen. Gespannt sieht sie ihrer ersten Autorenlesung entgegen.

"Schreiben liegt mir definitiv mehr als sprechen", gesteht Andrea Zimmermann. Vor wenigen Tagen ist ihr zweites Buch erschienen. Jetzt steht zum ersten Mal eine Lesung an, und zwar am Sonntag, 5. März, in ihrem Heimatort. Der Schauplatz ihres neuen Werks liegt allerdings weit weg: in London. Für die junge Autorin ist er eher nebensächlich. "Immerhin haben wir so die Skyline aufs Buchcover packen können", sagt sie. Ihr geht es um Emotionen und Spannung im doppelten Sinn: Im neuen Buch mit dem Titel "Reveal" will der junge Enthüllungsjournalist Nico ein dunkles Firmengeheimnis aufdecken - und verliebt sich in den Junior-Chef.

Wie bereits in ihrem ersten Buch "Truly, madly, deadly" hat sich die 23-Jährige aus dem Dieterskirchener Ortsteil Weichelau Protagonisten ausgesucht, die ein wenig vom üblichen Muster der gängigen Romane abweichen. "Queer Romance" nennt sich die Marktlücke, also alles, was im Bereich von LGBTQ (Sammelbezeichnung für Personen mit anderer geschlechtlicher Orientierung) liegt.

Erotik und Technik

Wenn es in dieser Liebesbeziehung Komplikationen gibt, dann aber nicht deshalb, weil es sich um zwei homosexuelle Männer handelt, sondern um Chef und Assistent, wobei letzter als Quasi-Spion zusätzlich einen Loyalitätskonflikt auszufechten hat. Wie schafft man das als Frau, sich so in Männer hinein zu versetzen, erotische Begegnungen zu beschreiben? "Tatsächlich ist mir das gar nicht so schwergefallen", erklärt die 23-Jährige, "die Liebe ist immer die gleiche". Außerdem hat sie viel gelesen, was andere Autoren in der LGBTQ-Szene so schreiben. "Ich bin dabei allerdings auch über Werke gestolpert, wo ich mich schämen würde", räumt sie ein und kratzt in ihrem Roman die Kurve, bevor es peinlich werden könnte. Allzu intime Details bleiben der Fantasie der Leser überlassen.

Nicht einfach gemacht hat es sich die junge Frau mit den technischen Details, die im Roman eine Rolle spielen, von den Sicherheitseinrichtungen eines Unternehmens bis hin zu einem geheimen Projekt, das mit Nanobots zu tun hat, winzigen Robotern. "Da habe ich Google zum Qualmen gebracht", sagt sie, "was ich da alles recherchiert habe, das war schon recht hartnäckig."

Nebenbei kämpft sie mit ganz praktischen Tücken: "Mit nötigen Sicherheitsabständen zwischen Kaffeetasse und Tastatur kennt sie sich aus, ebenso mit Erste-Hilfe-Maßnahmen, sollten besagte Sicherheitsabstände nicht ausreichen", steht da am Ende des Buches über die Autorin zu lesen. Der launige Text hat einen realen Hintergrund: "Als Kaffee-Junkie hab ich tatsächlich eine kleine Überschwemmung über der Tastatur des Laptops verursacht", erzählt die Autorin und verrät, wie sie Arbeitsgerät und damit das Buch gerettet hat: "umdrehen und abtropfen lassen".

Nicht ohne Durchhänger

Auch wenn innerhalb eines halben Jahres gleich zwei Bücher von Andrea Zimmermann erschienen sind, so ist es doch nicht immer leicht für die passionierte Schreiberin "dranzubleiben". "Nach der Arbeit geht nichts mehr", so die 23-Jährige, die Vollzeit als Sozialpädagogin beim HPZ Irchenrieth beschäftigt ist. "Und wenn es mal stockt, dann liest sich das hinterher auch holprig", hat sie festgestellt. Am leichtesten fällt ihr der Einstieg, in der Mitte gebe es meist einen Durchhänger, und der Schluss zieht sich für sie, "weil man sich irgendwie weigert, es zu beenden".

Nicht ganz glücklich ist die Autorin mit dem Cliffhanger am Ende des neuen Buchs, dem Abbrechen der Handlung an der spannendsten Stelle. "Das ist schon ziemlich mies", zeigt sie Verständnis für die Leser, die nun auf den zweiten Teil warten müssen. "Der ist aber schon fertig lektoriert und soll im September herauskommen", beruhigt sie alle, die sie jetzt schon löchern, wie die Sache ausgehen wird. Die Zweiteilung hat einen ganz praktischen Grund: Für einen einzigen Band waren es am Ende nämlich einfach zu viele Seiten.

Und was ist mit Teil drei? Andrea Zimmermann hat sich dafür nach dem zweiten Band sehr wohl "ein paar Schlupflöcher offen gehalten", ist aber noch skeptisch: "Ich hab die Sorge, dass ich dann auf halber Strecke keinen Bock mehr habe." Richtig Pause macht die Autorin aus Dieterskirchen aber nie. Für ein neues, vor zwei Jahren begonnenes Projekt hat sie bereits die Unterlagen verschickt. Das wäre dann vielleicht das vierte Buch.

OnetzPlus
Dieterskirchen18.12.2022
Hintergrund:

Andrea Zimmermann und ihr neues Buch

  • Autorin: 23 Jahre alt, aufgewachsen in Dieterskirchen, 2015 Abitur am Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach, Studium Musik und bewegungsorientierte soziale Arbeit in Regensburg, arbeitetet im HPZ Irchenrieth
  • Bücher: In "Reveal" (Weltenbaum-Verlag) wird Nico in die Chefetage von Malcot Industries eingeschleust, eine Firma, die zur Geheimhaltung einer neuen Technologie über Leichen zu gehen scheint. Nico ist hin und her gerissen zwischen seinem Auftrag und dem attraktiven jungen Chef, der seine Gefühle erwidert. Weiteres Werk "Truly, madly, deadly" (Dead-soft-Verlag)
  • Lesung: am Sonntag, 5. März, um 19 Uhr in Dieterskirchen im "Hexenhäusl" mit Unterstützung durch den Chor Ganz & Gar
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.