Im Zuge der Städtebauförderung könnte der Siedlerplatz in Neubrand neu gestaltet werden. Der Bau- und Umweltausschuss schaute sich die Fläche an und ließ sich von Landschaftsarchitekt Albrecht Strohn aus Krummennaab die Planung erklären. Der Brunnen kommt etwas mehr in Platzmitte und erhält Wasser- und Stromanschluss. Der kleine Parkplatz wird eingerahmt von einer höheren und zwei niedrigeren Hecken. Sie geben dem Platz eine Fassung.
Die Infotafel wird etwas zurückgesetzt, die Parkflächen vom Belag abgesetzt. Die große Parkfläche wird mit zwei Bäumen gefasst, wobei dazu die Mitglieder des Bauausschusses unterschiedliche Meinungen äußerten.
Der etwas unvermittelt stehende Siedlerstein mit Bronzetafel soll den Zugang zum Platz markieren. Der Bau- und Umweltausschuss wird dem Gemeinderat auch Folgendes empfehlen: Die Zierkirsche wird durch einen gleichartigen Baum, eine Linde, ersetzt. Die den Platz einfassenden Straßen sollen in den Entwurf mit aufgenommen, Gehsteige durch Mehrzweckstreifen in einer Breite von 1,50 Metern ersetzt und auf gleichem Höhenniveau angelegt werden wie die Straße. Der Mehrzweckstreifen soll im Winter zur Schneeablagerung genutzt werden.
Für die weiterführenden Straßen soll ein Ingenieurbüro mit der technischen Planung beauftragt werden und dabei die Vorgaben des Entwurfs berücksichtigen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.