An den vier Amberger Gymnasien werden im nächsten Jahr die Führungspositionen neu besetzt. Das steht nun fest, nachdem bekannt geworden ist, dass der Chef der Dr.-Johanna-Decker-Schulen, Günter Jehl, an eine höhere Stelle nach Regensburg wechselt. Jehl (53) macht einen deutlichen Karrieresprung. Der Schwandorfer wird ab August 2021 als Direktor der Schulstiftung des Bistums Regensburg für die Finanzierung und den Unterhalt von 14 katholischen Schulen mit rund 6000 Schülern zuständig sein. Gleichzeitig beruft Bischof Rudolf Voderholzer Jehl zum Leiter der Hauptabteilung Schule und Hochschule des Bistums. Damit ist er zuständig für die Ausbildung und Betreuung aller katholischer Religionslehrer in der Diözese.
Die Personalie ist bemerkenswert, weil bisher nur Geistliche diesen Posten innehatten. Jehl tritt die Nachfolge von Domdekan Prälat Johannes Neumüller an, der in den Ruhestand geht. Die Schulleiter-Stelle für die Dr.-Johanna-Decker-Schulen (Gymnasium und Realschule) wird jetzt standardmäßig bayernweit neu ausgeschrieben. "Ziel ist ein reibungsloser Übergang zum Wechsel des Schuljahres", erklärt Jehl.
Erasmus-Gymnasium: Karl Bösls Nachfolger steht fest
Auch das Erasmus-Gymnasium (440 Schüler) steht vor einem Chefwechsel. Oberstudiendirektor Karl Bösl (65) beendet zum Zwischenzeugnis seine berufliche Laufbahn. Sein Posten wurde vom Kultusministerium bereits im August ausgeschrieben, damit er Mitte Februar neu besetzt werden kann. Ein neuer Schulleiter ist bereits gefunden: Der derzeitige Stellvertreter Christian Weiß-Mayer soll Bösl nachfolgen. Das Erasmus-Gymnasium gehört mit seiner 400-jährigen Tradition zu den ältesten Schulen Deutschlands.
Gregor-Mendel-Gymnasium: Ruhestand für Peter Welnhofer
Am Gregor-Mendel-Gymnasium (650 Schüler) dreht Oberstudiendirektor Peter Welnhofer (64) seine letzte Runde. Seit 2011 leitete er die Schule, die er als Kind und Jugendlicher selbst besuchte. Im Sommer darf er in den verdienten Ruhestand gehen. Die Ausschreibung des ab August frei werdenden Postens erfolgt aber erst in der zweiten Hälfte des Schuljahres.
Max-Reger-Gymnasium: Wolfgang Wolters Nachfolge
Die Trauer war groß, als im September, just am ersten Tag des neuen Schuljahres, der langjährige Chef des Max-Reger-Gymnasiums starb. Wolfgang Wolters (60) hatte die Leitung der Schule 2009 übernommen. Im vergangenen Jahr wurde bei ihm eine Tumor-Erkrankung diagnostiziert. Für Oberstudiendirektor Wolters muss ein Nachfolger gefunden werden. Die Schule mit ihren rund 430 Schülern führt derzeit stellvertretender Schulleiter, Studiendirektor Georg Meyer.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.