Seit 2017 gibt es in Amberg ein Radverkehrskonzept. Und seitdem gibt die Stadt jedes Jahr mehr Geld für dessen Umsetzung aus. "Man sieht schon, es ist eine kontinuierliche Steigerung vorhanden," sagte Roman Kick aus dem Tiefbauamt, als er im Verkehrsausschuss Zahlen nannte. Nach 5500 Euro im Jahr 2018 erhöhten sich die Investitionen 2019 und 2020 auf 173 000 Euro und 225 000 Euro. 2021 sind sogar 533 500 Euro eingeplant.
176 Einzelmaßnahmen
Auf alle 176 Einzelmaßnahmen ging Kick nicht ein, er nannte aber aktuelle Vorhaben: Derzeit werden die Radwege von Ammersricht in das Industriegebiet Nord, im Kreuzungsbereich von Steingutstraße und Pfalzgrafenring sowie entlang der Bäumlstraße umgesetzt. Für 2021 sind laut Kick der Bau eines neuen Radweges in der Verlängerung der Stauffenbergstraße und die Erneuerung des Teilstücks am Galgenbergweg geplant. Auf der Liste für 2021 steht zudem eine Verbindung zwischen Werner-von-Siemens- und Köferinger Straße. Kick erwähnte auch die Markierung eines Radfahrer-Schutzstreifens vom Haager Weg bis zur Straße im Manteltal. Mit dem bereits vorhandenen Schutzstreifen entlang der Sebastianstraße ergebe sich eine durchgehende Route von Gailoh bis zum Kreisverkehr beim Hockermühlbad.
Grünen-Stadtrat Klaus Ebenburger reagierte als Erster: "Mir ist das Ganze nicht engagiert genug. Mir ist das Ganze zu zögerlich." Stattdessen plädierte er für schnellere und größere Lösungen, wie sie zum Beispiel im Integrierten Stadtentwicklungskonzept angeregt werden: Von den vier Fahrbahnspuren, die in beide Richtungen um die Altstadt führen, sollte jeweils eine für Autofahrer vorbehalten bleiben. Eine Spur sollte dem ÖPNV zugeordnet werden und eine weitere dafür dienen, um auf jeder Seite Platz für Radfahrer zu schaffen.
Stadt plant Testlauf
Wie Baureferent Markus Kühne nach der Sitzung wissen ließ, plane die Stadt einen Test. Zwischen Steingutstraße und Mariahilfbergweg soll probehalber eine Spur für Radfahrer reserviert werden. Mehr könne zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht gesagt werden, da das Projekt "noch nicht spruchreif" sei.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.